Schreckliches Wissen

665 Fakten, die Sie lieber nicht gewusst hätten
208 Seiten, Taschenbuch
€ 5.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783868839012
Erscheinungsdatum 11.04.2016
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag riva
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89 | DE-80799 München
info@m-vg.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Es gibt Lexika zu fast allen Themen: zu verbotenem Wissen, unnützem Wissen, Sex-Wissen, Frauen-Wissen, Männer- Wissen... Die Zeit ist reif für ein Lexikon, das das schreckliche Wissen dieser Welt versammelt. Alles, was Sie wissen wollen, bisher aber nie zu fragen wagten: die tödlichsten Gifte, die schlimmsten Krankheiten, die ekligsten Nahrungsmittel, die spektakulärsten Verletzungen, die gefährlichsten Transportwege, die giftigsten Tiere u.v.m. Mit diesem Wissen werden Sie zum König jeder Halloween-Party. - In Madenkäse (»Casu Marzu«), einer Spezialität aus Sardinien, wohnen lebendige Maden. Sie werden bis zu 8 Millimeter lang und springen bis zu 15 Zentimeter hoch. Deshalb wird ein Brot auf den Käse gelegt. Der Käse selbst schmeckt leicht gammelig und scharf, und er hinterlässt ein leichtes Brennen auf der Zunge. Das Gefühl kann aber auch von den lebenden Maden kommen, die im Mund herumkriechen. Bis 2005 war dieser Käse illegal, da bis dahin nicht sichergestellt war, dass die Maden keimfrei sind. - Bis 1829 kurierte man quälende Zahnschmerzen mit dem Brenneisen. Die meisten Patienten verloren bei dieser Behandlung allerdings das Bewusstsein. Um die offen liegenden Nerven abzutöten, nahm man Arsenpaste. - Viele Bars bieten kleine Schalen mit Snacks an – und viele greifen zu. Auch die Gäste, die sich nach einem Toilettengang nicht die Hände waschen. Deshalb fanden sich in Untersuchungen Urinspuren von bis zu 27 verschiedenen Personen an den Knabbereien.

Mehr Informationen
ISBN 9783868839012
Erscheinungsdatum 11.04.2016
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag riva
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89 | DE-80799 München
info@m-vg.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post