Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| ISBN | 9783869069890 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 27.09.2017 |
| Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
| Verlag | Buch&Media |
| Übersetzung | Gerd Holzheimer |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Das Bairische trägt eine wunderbare Melodie in sich. Sie wird geradezu angelockt von dem zarten Märchenton des französischen Textes eines Saint-Exupéry und geht mit ihm eine Symbiose ein, die den Hörer mitnimmt auf eine inspirierende Neuentdeckung dieses Klassikers der Weltliteratur. Im Dialekt steckt das Subjekt, der einzelne Mensch mit seiner ganz eigenen Sichtweise auf diese Welt, seiner persönlichen Lebenserfahrung. Die oft forciert behauptete Objektivität der sogenannten Hochsprache wird im Dialekt infrage gestellt. Diese ist regelgeleitet, unabhängig von der Person des Sprechenden. Sie ist Summe dessen, was in einem Lehrbuch als richtig bezeichnet wird. Diese Sprache kann auch ein Automat generieren, Dialekt sprechen kann nur ein Mensch.
Nach dem Bucherfolg von »Da kloa Prinz« folgt nun das Hörbuch, das den bairischen Dialekt akustisch wunderbar transportiert und so die bayerische Version auch nicht »Nicht-Native-Speakern« schmackhaft macht. Es liest Gerd Holzheimer, der den Text selbst »bajuwarisiert« hat.
| ISBN | 9783869069890 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 27.09.2017 |
| Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
| Verlag | Buch&Media |
| Übersetzung | Gerd Holzheimer |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?