Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Hans Fallada
109 Seiten, Taschenbuch
€ 19.6
 Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | TEXT+KRITIK | 
|---|---|
| ISBN | 9783869162577 | 
| Erscheinungsdatum | 01.10.2013 | 
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft | 
| Verlag | edition text + kritik | 
| Chefredaktion | Hermann Korte | 
| Redaktionelle Koordination | Hugo Dittberner | 
| Band herausgegeben von | Gustav Frank | 
| Redaktionelle Koordination | Heinz Ludwig Arnold, Stefan Scherer, Steffen Martus, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Claudia Stockinger, Michael Töteberg | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
Trotz Psychiatrieaufenthalt und Haftstrafen wird Rudolf Ditzen (1893–1947) unter dem Pseudonym Hans Fallada weltbekannt. Vor allem der Autor von Romanen, die den Alltag der "kleinen Leute" darstellen, aber auch der spätexpressionistische Dichter, Kulturpublizist und Filmkritiker Fallada steht für kulturelle Kontinuitäten von der Weimarer Republik über das "Dritte Reich" bis in die frühe Nachkriegszeit.
| Reihe | TEXT+KRITIK | 
|---|---|
| ISBN | 9783869162577 | 
| Erscheinungsdatum | 01.10.2013 | 
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft | 
| Verlag | edition text + kritik | 
| Chefredaktion | Hermann Korte | 
| Redaktionelle Koordination | Hugo Dittberner | 
| Band herausgegeben von | Gustav Frank | 
| Redaktionelle Koordination | Heinz Ludwig Arnold, Stefan Scherer, Steffen Martus, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Claudia Stockinger, Michael Töteberg | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?