Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | neoAVANTGARDEN |
---|---|
ISBN | 9783869163833 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2014 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft |
Verlag | edition text + kritik |
Band herausgegeben von | Sabine Kyora |
Band herausgegeben von | Hans-Edwin Friedrich, Sven Hanuschek, Wolfgang Lukas |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
"Niemand hat in seinen Romanen soviel die Worte dieser Zeit drin wie ich", sagt Paul Wühr in seinem Selbstgespräch: „Wenn man mich so reden hört“. Seit den 1960er Jahren setzt sich Wühr in seinen Prosatexten, Hörspielen, Gedichten und Gedichtzyklen in großer ästhetischer Varianz mit Themen und mit Worten auseinander, welche die gesellschaftliche Debatte bestimmen. Die Eigenlogik seiner Poesie im Kontrast zu Alltagssprache und wissenschaftlichem Diskurs macht dabei den Reiz der Texte Paul Wührs aus, die Sprechweisen der historischen Avantgarden weiterentwickeln.
Die Aufsätze des Bandes befassen sich u. a. mit Wührs Verarbeitung von Wissensbeständen, mit Intermedialität und Intertextualität sowie mit Karnevalisierung und Komik in Wührs Werk.
Reihe | neoAVANTGARDEN |
---|---|
ISBN | 9783869163833 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2014 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft |
Verlag | edition text + kritik |
Band herausgegeben von | Sabine Kyora |
Band herausgegeben von | Hans-Edwin Friedrich, Sven Hanuschek, Wolfgang Lukas |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?