Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | MUSIK-KONZEPTE |
---|---|
ISBN | 9783869164229 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2015 |
Genre | Musik |
Verlag | edition text + kritik |
Reihe herausgegeben von | Ulrich Tadday |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Benjamin Britten (1913–1976) ist zweifelsohne der bedeutendste britische Komponist des 20. Jahrhunderts und zählt mit seinem Werk zu den weltweit herausragenden Musikern der zeitgenössischen Moderne. Britten hat nicht nur ein umfangreiches, sondern auch ein vielfältiges Œuvre hinterlassen, in dessen Zentrum Vokalkompositionen stehen: Chorwerke mit und ohne Begleitung des Orchesters, Lieder und Opern. Die Zahl der Orchesterwerke und Kammermusiken ist beachtlich, ihre Bedeutung innerhalb der Musikgeschichte enorm: Seine Opern "Peter Grimes" (1945) und "A Midsummer Night's Dream" (1960) werden weltweit aufgeführt, das "War Requiem" (1962) zählt zu den wichtigsten Werken seiner Gattung.
Das Heft behandelt nicht nur kompositorische Aspekte von Brittens Werk, einschließlich seiner Arbeiten für den Film, das Radio und das Theater, sondern darüber hinaus auch dessen literarische, ästhetische und politische Kontexte.
Die Beiträgerinnen und Beiträger:
Norbert Abels, Sarah-Lisa Beier, Florian Csizmadia, Guido Heldt, Meinhard Saremba und Kerstin Schüssler
Reihe | MUSIK-KONZEPTE |
---|---|
ISBN | 9783869164229 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2015 |
Genre | Musik |
Verlag | edition text + kritik |
Reihe herausgegeben von | Ulrich Tadday |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?