Reflexion in der Lehrkräftebildung

Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär
von Corinne Wyss, Claudia von Aufschnaiter, Ann-Christin Faix, Kathrin te, Nadia Wahbe, Martin Pieper, Katharina Höller, Lea Kallenbach, Magdalena Förster, Anke Redecker, Mirjam Dick, Jörg Holle, Edina Schneider, Daniel Rehfeldt, Sarah Brauns, Simone Abels, Daria Ferencik, Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Peter Wulff, Carolin D. Fellenz, Susanne Schnell, Detlef Pech, Pascal Schreier, Uta Großmann, Lesya Skintey, Paul Voerkel, Mergenfel A. Vaz, Jan-Simon Zimmermann, Magdalena Buddeberg, Vanessa Henke, Sabine Hornberg, Yvette Völschow, Julia-Nadine Warrelmann, Jennifer Malek, Anja Tinnefeld, Peggy Schmidt, Tobias Bauer, Christopher Jänisch, Nadine Franken, Maria Degeling, Cathleen Larisch, Franz Kaiser, Christina Knott, Nathalie Stegmüller, Kathrin Boukrayaa, Franziska Schißlbauer, Lukas Lemberger, Anja Böhnke, Dennis Dietz, Leroy Großmann, Annett Wienmeister, Till Zoppke, Lisa Jiang, Stephanie Grünbauer, Sophia Peukert, Christoph Schäfer, Anna Löbig, Leena Bröll, Birgit Brandt, Meike Breuer, Henriette Dausend, Gesine Andersen, Kristin Kindermann, Katrin Körner, Lisa-Marie Lottermoser, Kati Pügner, Nadine Sonnenburg, Selim Akarsu, Friedericke Rechl, Laureen Gadinger, Lena Heinze, Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund, Bettina Hannover, Renata Behrendt, Valentina Conty, Stephanie Grundmann, Novid Ghassemi, Ben Opitz, Martin Brämer, David Gasparjan, Maren Meissner, Steffen Schaal, Tamara Riehle, Bengta Marie Leopold, Nina Skorsetz, Nadine Weber, Hilde Köster, Michael Krelle, Eveline Wittmann, Michael Sambanis, Sonja Schaal, Dörte Ostersehlt, Sascha Falke, Volkhard Nordmeier, Maximilian Haberbosch, Stefanie Reimer, Angelika Preisfeld, Julia Frohn, Ann-Catherine Liebsch, Anna Weißbach, Christoph Kulgemeyer, Mandy Oetken, Sebastian Gorski, Melanie Brüchner, Jens Damköhler, Markus Elsholz, Thomas Trefzger, Tobias Lewek, Andreas Borowski, Moiken Jessen, Ulrike Barth, Angelika Wiehl, Martin Lücke, Susanne Gerlach, Silvia Fränkel, Jana Meier, Simon Küth, Daniel Scholl, Christoph Vogelsang, Christina Watson, Tim Rogge, Sarah Rau, Lisa Spitzer
452 Seiten, Taschenbuch
€ 27.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
ISBN 9783869565668
Erscheinungsdatum 05.12.2023
Genre Pädagogik/Bildungswesen
Verlag Universitätsverlag Potsdam
Herausgegeben von Lukas Mientus, Christiane Klempin, Anna Nowak
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10 | DE-14469 Potsdam
verlag@uni-potsdam.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Reflexion ist eine Schlüsselkategorie für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften, welche als Ausbildungsziel in den Bildungsstandards für die Lehrkräftebildung verankert ist. Eine Verstetigung universitär geprägter Forschung und Modellierung in der praxisnahen Anwendung im schulischen Kontext bietet Potentiale nachhaltiger Professionalisierung. Die Stärkung reflexionsbezogener Kompetenzen durch Empirie und Anwendung scheint eine phasenübergreifende Herausforderung der Lehrkräftebildung zu sein, die es zu bewältigen gilt. Ziele des Tagungsbandes Reflexion in der Lehrkräftebildung sind eine theoretische Schärfung des Konzeptes „Reflexive Professionalisierung“ und der Austausch über Fragen der Einbettung wirksamer reflexionsbezogener Lerngelegenheiten in die Lehrkräftebildung. Forschende und Lehrende der‚ drei Phasen (Studium, Referendariat sowie Fort- und Weiterbildung) der Lehrkräftebildung stellen Lehrkonzepte und Forschungsprojekte zum Thema Reflexion in der Lehrkräftebildung vor und diskutieren diese. Gemeinsam mit Teilnehmenden aller Phasen und von verschiedenen Standorten der Lehrkräftebildung werden zukünftige Herausforderungen identifiziert und Lösungsansätze herausgearbeitet.

Mehr Informationen
Reihe Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
ISBN 9783869565668
Erscheinungsdatum 05.12.2023
Genre Pädagogik/Bildungswesen
Verlag Universitätsverlag Potsdam
Herausgegeben von Lukas Mientus, Christiane Klempin, Anna Nowak
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10 | DE-14469 Potsdam
verlag@uni-potsdam.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post