Der Große Krieg

Die Welt 1914 bis 1918
928 Seiten, Hardcover
€ 41.2
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783871347207
Erscheinungsdatum 06.12.2013
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Rowohlt Berlin
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als er ausbrach, am 1. August 1914, bejubelten noch viele, dass nun die Waffen sprachen. Doch vier Jahre später, im November 1918, war jede Illusion verflogen. Der Erste Weltkrieg, der in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren von mehr als drei Dutzend Staaten geführt wurde, forderte mehr als zehn Millionen Tote, zerstörte die Weltordnung und weckte Revanchegelüste. Er veränderte alles: Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte.


Herfried Münkler schildert in seiner großen Gesamtdarstellung diese «Urkatastrophe» des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie der Erste Weltkrieg das Ende der Imperien besiegelte, wie er Revolutionen auslöste, aber auch den Aufstieg des Sozial- und Steuerstaats förderte. Ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornimmt. Wenn wir den Ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze 20. Jahrhundert ein Rätsel bleiben.


Mehr Informationen
ISBN 9783871347207
Erscheinungsdatum 06.12.2013
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Rowohlt Berlin
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Alfred Pfoser in FALTER 1-2/2014 vom 10.01.2014 (S. 27)

"Der Große Krieg" hält zwar nicht, was der Untertitel verspricht: "Die Welt 1914 – 1918". Im Wesentlichen geht es nämlich um Deutschland im Ersten Weltkrieg. Aber das ist schon der einzige Einwand gegen dieses mit imposantem Kenntnisreichtum und großer analytischer Kraft aufwartende Buch. Der Berliner Politikwissenschaftler braucht zwar 900 Seiten, um sein Thema zu entfalten, kann aber immerhin plastisch erzählen und gut strukturieren. Und für thematisch Vorgebildete werden verschiedene Theorien und historiografische Ergebnisse nebeneinanderstellt und diskutiert. Münkler scheut auch nicht so manche streitbare Klarstellung und kritisiert die Historikerzunft dafür, sich in den letzten Jahren zu sehr auf Detailaspekte wie soziale Transformation, Geschlechterkonstruktionen oder auf die Opfer des Krieges konzentriert und darüber die komplizierten Wechselwirkungen zu wenig beachtet zu haben. Insgesamt: eine ausgezeichnete Einführung.

weiterlesen