Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm |
---|---|
ISBN | 9783874372800 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1989 |
Genre | Belletristik/Briefe, Tagebücher |
Verlag | Anton H. Konrad Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Anton H. Konrad Verlag Schulstr. 5 | DE-89264 Weißenhorn info@konrad-verlag.de |
Die Ausstellung in Ulm zum Anlaß des 250. Geburtstages fasst dieses Buch zusammen. Es sind alle Stationen des Lebens von Schubart aufgezeichnet: von der Kindheit und Jugend, über die Position eines Schuladjunkten (Assistent des Schulleiters einer kleineren Schule) in Geislingen und die Stellung als Organist in Ludwigsburg, Mannheim und München, bis zu seiner Tätigkeit als Journalist und Herausgeber der Zeitschrift "Teutsche Chronik" in Augsburg und Ulm.
Schubart war ein Verfechter des freiheitlichen Gedanken, in seiner Zeitschrift übte er recht harsche Kritik an Adel und Kirche, wofür er auch im Jahre 1777 schließlich von Herzog Carl Eugen von Württemberg in den Kerker der Bergfestung Asperg geworfen wurde.
Er gewann Sympathien bei den benachteiligten Schichten der Gesellschaft, wurde gar Vorbild und Inspiration für Hörderlin und Schiller.
Bekannt geworden ist Christian Friedrich Daniel Schubart durch sein Gedicht "Die Forelle", das er auch vertonte.
Reihe | Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm |
---|---|
ISBN | 9783874372800 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1989 |
Genre | Belletristik/Briefe, Tagebücher |
Verlag | Anton H. Konrad Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Anton H. Konrad Verlag Schulstr. 5 | DE-89264 Weißenhorn info@konrad-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?