Gleichheit und Differenz in Bewegung

Entwicklungen und Perspektiven für die Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft. Jahrestagung der dvs-Kommisson Geschlechterforschung vom 4.-6. November 2004 in Freiburg
188 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
ISBN 9783880204744
Erscheinungsdatum 06.11.2006
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Verlag Feldhaus
Herausgegeben von Petra Giess-Stüber, Gabriele Sobiech
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit der Thematik "Gleichheit und Differenz in Bewegung" knüpfte die dvs-Kommission "Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft" auf ihrer Jahrestagung 2004 in Freiburg an veränderte Vorstellungen über grundsätzlich "gleiche" Lebens- und Erfahrungswelten von Frauen und der Geschlechter-"Differenz" als Dreh- und Angelpunkt für die Analyse von Geschlechterverhältnissen an. Leitende Fragestellungen, die sich aus der breiten Debatte über Unterordnungs- und Machtverhältnissen innerhalb der Genusgruppen und der Vermeidung von Reifizierung von binären Denk- und Klassifikationsmustern entwickelt haben, sind u.a.: Wie lassen sich auf Geschlecht bezogene gesellschaftliche Strukturungleichheiten und ihre Kontexte aufdecken? Wie werden De-Konstruktionen fassbar? Für die (De-)Konstruktion der scheinbar legitimen, zur Natur gewordenen, (Körper-)Kultur kann die sportwissenschaftliche Geschlechterforschung einen wichtigen Beitrag leisten, da die mit Sport, Bewegung und Körper verbundenen Praxen, das "In-Bewegung-Sein", in besonderer Weise sichtbar machen, welche Bedeutung der Körper, insbesondere die "Logik" der Einverleibung des Sozialen, für jedwede soziale Praxis erhält. Einige Beiträge in diesem Buch zeigen, wie die zugrunde gelegten Kategorien kritisch gegen den Strich gebürstet und die Abweichung vom Tradierten sichtbar gemacht werden können. Andere Beiträge beziehen sich auf die Inkorporierung der geordneten Welt, die neben sicherlich neuen Angleichungen immer noch differente Körperkonzepte und eine unterschiedliche Positionierung in sozialen Spielräumen des Sports für Frauen und Männer zur Folge haben können.

Mehr Informationen
Reihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
ISBN 9783880204744
Erscheinungsdatum 06.11.2006
Genre Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
Verlag Feldhaus
Herausgegeben von Petra Giess-Stüber, Gabriele Sobiech
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post