Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft

Jahrestagung der dvs-Sektion Spotpädagogik vom 3.-5. Juni 2010 in Bielefeld
400 Seiten, Hardcover
€ 38.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
ISBN 9783880205673
Erscheinungsdatum 08.06.2011
Genre Ratgeber/Sport
Verlag Feldhaus
Herausgegeben von Bernd Gröben, Valerie Kastrup, Arno Müller
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ausgangspunkt einer Pädagogik des Sports ist die Vorstellung, dass Bildungspotenziale nicht nur über das Erlernen bewegungskultureller Praktiken, sondern - in gleichem Maße - über die individuellen Erfahrungen im Rahmen der ermöglichten Lernprozesse zu bestimmen sind. Demnach gibt es keinen Sport, der nicht zugleich erzieht - zum Guten oder zum Schlechten. Der Sportpädagogik kommt als Wissenschaft die Funktion zu, angemessene Bildungserwartungen an Bewegung, Spiel und Sport zu formulieren, sowie diese für schulische wie auch außerschulische Vermittlungsfelder zu spezifizieren und auf ihre tatsächlichen Wirkungen hin zu untersuchen. Hierbei soll die empirische Forschung ein Gegengewicht zu dem normativ gehaltenen Begründungsdiskurs schaffen und sicherstellen, dass die erwünschten Erziehungs- und Bildungsprozesse nicht überzeichnen, sondern, zumindest prinzipiell, auch eingelöst werden können. Der Begriff der Erfahrung steht im vorliegenden Tagungsband in einem mehrfachen Sinne zur Diskussion:

Welche spezifischen Erfahrungen werden in verschiedenen bewegungskulturellen Handlungsfeldern ermöglicht?
Welche Bildungspotenziale sowie Erziehungs- und Lerneffekte dürfen erwartet werden?
Welche pädagogischen Leitideen fundieren den Spitzensport in der Zivilgesellschaft?
Welche Grundlagen und Methoden kennzeichnen sportpädagogische Forschung?
Welche Forschungsergebnisse liegen vor?

Mehr Informationen
Reihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
ISBN 9783880205673
Erscheinungsdatum 08.06.2011
Genre Ratgeber/Sport
Verlag Feldhaus
Herausgegeben von Bernd Gröben, Valerie Kastrup, Arno Müller
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post