Entwicklung und Stabilisierung einer gesundheitsförderlichen körperlich-sportlichen Aktivität

Korrelate, Mediatoren und Moderatoren im Prozess der Verhaltensänderung
204 Seiten, Buch
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
ISBN 9783880206243
Erscheinungsdatum 10.08.2015
Genre Ratgeber/Sport
Verlag Feldhaus
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Körperliche Aktivitäten im Alltag, im Beruf und beim Sport spielen eine wichtige Rolle im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung. Durch einen bewegungsreichen Lebensstil lässt sich unter anderem das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen reduzieren und das psychische Befinden verbessern. Obwohl das Wissen um diese positiven Gesundheitseffekte weit verbreitet ist, gelingt es vielen Menschen nicht, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Was sind die Gründe dafür? Und wie kann die Aneignung eines aktiven Lebensstils wirksam unterstützt werden?
Zur Beantwortung dieser Fragen wird in dem vorliegenden Band untersucht, wie bestehende Modelle der Verhaltensänderung aus der Gesundheitspsychologie um sportwissenschaftliche Perspektiven erweitert werden können. Hierzu erfolgt zunächst eine umfassende Analyse der Faktoren, die unterstützend bzw. behindernd auf die Aneignung eines körperlich-sportlich aktiven Lebensstils wirken. Diese werden in einem weiteren Schritt den verschiedenen Verhaltensstadien, die im Laufe einer Verhaltensänderung durchlaufen werden, zugeordnet. Anschließend werden die aufgestellten Hypothesen in einer umfassenden empirischen Studie (N = 2082) getestet.
Die Besonderheiten der Arbeit liegen insbesondere darin, die emotionalen Faktoren im Verhaltensänderungsprozess von der Inaktivität zur körperlich-sportlichen Aktivität zu berücksichtigen und ihre Bedeutung im Vergleich zu klassischen rationalen Faktoren zu analysieren. Darüber hinaus erfolgt erstmalig eine vergleichende Datenerhebung in Deutschland sowie in China, die Rückschlüsse auf kulturspezifische Besonderheiten bei der Förderung eines aktiven Lebensstils ermöglicht.

Mehr Informationen
Reihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
ISBN 9783880206243
Erscheinungsdatum 10.08.2015
Genre Ratgeber/Sport
Verlag Feldhaus
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post