Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung

371 Seiten, Taschenbuch
€ 12.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783880212374
Erscheinungsdatum 01.01.1993
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Verlag Neuer Weg
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das weltberühmte "Kleine Rote Buch" von Mao Tsetung verkörperte für Millionen Menschen den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus. "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" ist ein Nachdruck des Originals von 1968. Die Zeitung "Die Welt" plazierte das Buch im Oktober 1999 in der Reihe "Jahrhundertbücher" auf Platz Nr. 15.
Mao Tsetung hat in "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" seine Erfahrungen und Erkenntnisse knapp auf den Punkt gebracht, oft verblüffend poetisch. Eine Orientierung für Millionen Menschen im Kampf um den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus.

Mehr Informationen
ISBN 9783880212374
Erscheinungsdatum 01.01.1993
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Verlag Neuer Weg
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Rote Vergangenheit

Wolfgang Zwander in FALTER 16/2012 vom 18.04.2012 (S. 19)

In der kommunistischen Partei Chinas fand in den vergangenen Wochen eine Säuberungswelle statt. Ehe der KP-Spitzenfunktionär Bo Xilai vom Politbüro entmachtet wurde, hatte er die Millionenstadt Chongqing mit Bildern von Mao Tse-tung schmücken lassen. Laut offizieller Formel der KP waren 70 Prozent von Maos Handeln gut und 30 Prozent schlecht. Wie sehr Mao noch immer die chinesische Politik beschäftigt, zeigt die Deklassierung Xilais, der höchstem Parteiadel entstammt.
Mao fordert in seinem Buch "Worte des Vorsitzenden" (Auflage: eine Milliarde), KP-Kader müssten die "Volksmassen mobilisieren". Den heutigen Führern Chinas sind das Volk und die eigene Vergangenheit unheimlich. Ein Kader, der an Mao erinnert und die revolutionären Zeiten beschwört, der wird von der Macht verstoßen.

weiterlesen