Versöhnung. Ohne Vergeben gelingt kein Miteinander

40 Seiten, Buch
€ 8.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Publik-Forum Extra
ISBN 9783880953628
Erscheinungsdatum 27.04.2023
Genre Belletristik/Geschenkbücher
Verlag Publik-Forum
Interview mit Steffie Schmidt
Interview von Lothar Bauerochse
Chefredaktion Doris Weber
Interview mit Lothar Bauerochse, Yvelle Gabriel, Matthias Leineweber
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Versöhnung meint einen tiefen Prozess der Heilung von Verletzungen. Und diese Heilung ist im gesellschaftlichen Zusammenleben und bei politischen Konflikten genauso nötig wie im direkten menschlichen Miteinander, auch im Umgang mit mir selbst und meiner eigenen Geschichte. Dieses EXTRA erzählt von Menschen, die alles daransetzen, die Spirale von Feindschaft und Gewalt zu durchbrechen. Sie haben die Größe gefunden, auf ihre Gegner zuzugehen, ihren Feinden die Hand zu reichen, ihnen zu vergeben.

Die Autoren und ihre Beiträge

Silke Fries
Bassam und Rami nennen sich Brüder
Im "Parents Circle" treffen sich israelische ?und palästinensische Familien, die Angehörige durch Krieg und Terror verloren haben

Anselm Grün
Verbundenheit leben
Menschen, die in sich gespalten sind, spalten auch die Gesellschaft

Andrea Jeska
Ein dunkler Schatten frisst alles
Gewalt im Krieg gebiert stets neue Gewalt

Bartholomäus Grill
Die Wunden bluten immer noch
Der Versuch der südafrikanischen Wahrheitskommission, Opfer und Täter der Apartheid zu versöhnen, ist gescheitert

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Steffie Schmidt
Fast ein kleines Wunder
Vor 375 Jahren beendete der Westfälische Friede den Dreißigjährigen Krieg

Irene Dänzer-Vanotti
Unzählige gemeinsam geweinte Tränen
In Belarus beging die Wehrmacht ungeheure Schreckenstaten. Seit 30 Jahren engagieren sich Friedensinitiativen aus Deutschland für Aussöhnung

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Yvelle Gabriel
»Meine Generation kann das Trauma heilen«"
Ein Glaskünstler gestaltet im polnischen Wroclaw ein Vergebungs- und Friedensfenster

Uwe Birnstein
Unser Schuldbuch sei vernichtet
Mit einem kühnen Gedanken deutet der Apostel Paulus den Tod Jesu

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Matthias Leineweber
Arbeiter für den Frieden
Die christliche Gemeinschaft von Sant'Egidio will verfeindeten Parteien helfen, wieder miteinander auszukommen

Mathias Jung
Im Museum der Verletzungen
Es ist ein Glück, wenn es gelingt, mit den Menschen unseres Lebens Frieden zu schließen

Anna Vogel
Jetzt weißt du, wie ich mich gefühlt habe
An einer südhessischen Schule versuchen Streitschlichterinnen, bei Konflikten zu vermitteln

Pierre Stutz
Ich bin mehr als meine Verwundungen
Versöhnung mit sich selbst ist nicht einfach machbar

Annette Lübbers
Meine Entscheidung
So nehme ich das kleine Pflänzchen Ungerechtigkeit und werfe es freundlich lächelnd über den Gartenzaun

Mehr Informationen
Reihe Publik-Forum Extra
ISBN 9783880953628
Erscheinungsdatum 27.04.2023
Genre Belletristik/Geschenkbücher
Verlag Publik-Forum
Interview mit Steffie Schmidt
Interview von Lothar Bauerochse
Chefredaktion Doris Weber
Interview mit Lothar Bauerochse, Yvelle Gabriel, Matthias Leineweber
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post