Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Fröhliche Wissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783882217261 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2008 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Übersetzung | Gerd Bergfleth |
Übersetzung | André Masson, Monika Buchgeister, Reinhard Tiffert |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Die hier versammelten Essays kreisen u.a. um die Frage nach der Möglichkeit von Literatur über den Holocaust und um die Nützlichkeit von Literatur überhaupt.
»Wir können nicht menschlich sein, ohne in uns die Fähigkeit zum Schmerz, auch die zur Gemeinheit wahrgenommen zu haben. Aber wir sind nicht nur die möglichen Opfer der Henker: Die Henker sind unseresgleichen. Wir müssen uns auch noch fragen: Gibt es nichts in unserem Wesen, das so viel Entsetzliches unmöglich macht? Und wir müssen uns wohl die Antwort geben: tatsächlich, es gibt nichts. Tausend Hindernisse stellen sich in uns dem entgegen … Trotzdem ist dies nicht unmöglich. Wir sind also nicht bloß zum Schmerz, sondern auch zur Raserei des Folterns fähig.«
Reihe | Fröhliche Wissenschaft |
---|---|
ISBN | 9783882217261 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2008 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Übersetzung | Gerd Bergfleth |
Übersetzung | André Masson, Monika Buchgeister, Reinhard Tiffert |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?