Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Die Literatur und das Böse
262 Seiten, Hardcover
€ 25.6
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Batterien |
---|---|
ISBN | 9783882217568 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2011 |
Genre | Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Übersetzung | Cornelia Langendorf |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Literatur ist für Bataille einer der Wege zu einer unmöglichen Erfahrung zu gelangen. Das Überschreiten von Grenzen, das von der Gesellschaft als »böse« bezeichnete Brechen von Gesetzen ist das Gesetz einer freien Literatur, einer Literatur, die mehr ist als Zeitvertreib und Konsum.
Baudelaire, Sade, Blake oder Kafka sind die Leitfiguren Batailles. In ihrem Werk sieht er das verwirklicht, was er von der Literatur erwartet: »Die authentische Literatur ist prometheisch. Der wahre Schriftsteller wagt zu tun, was den fundamentalen Gesetzen der aktiven Gesellschaft widersteht.« Im Überschreiten der Gesetze entzündet sich der Blitz der Erkenntnis. Doch genau darin wird die Literatur schuldig, böse.
Reihe | Batterien |
---|---|
ISBN | 9783882217568 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2011 |
Genre | Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Übersetzung | Cornelia Langendorf |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?