Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961

136 Seiten, Taschenbuch
€ 16.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland
ISBN 9783883090214
Erscheinungsdatum 01.01.1984
Genre Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen
Verlag Traugott Bautz
Herausgegeben von Paul Raabe
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Inhalt

1. Forschungsbericht: Die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken im Dritten Reich und im ersten Nachkriegsjahrzehnt
2. Die "Städtische Volksbücherei" Göttingen im Dritten Reich

2.1. Eröffnung der "Städtischen Volksbücherei" 1934

2.2. Bücherverbrennung und Bestandssäuberung

2.3. Entwicklung der "Städtischen Volksbücherei" von 1934 - 1945. Aufbau der Bücherei, Ausleihform, Statistik im Vergleich, Etat, Personal

2.3.1. Bestandsaufbau

2.3.2. Benutzung. Soziale Zusammensetzung der Leserschaft, Leserverhalten

2.3.3. Öffentlichkeitsarbeit

2.4. Umzug und Vereinigung mit der "Akademischen Lesehalle" 1943

2.5. Sonderentwicklungen im Krieg. ,Kriegseinsatz' der Bücherei, Sicherstellung der Bestände, Rüstungseinsatz des Personals

2.6. Ziele der bibliothekarischen Arbeit unter dem Nationalsozialismus: Das Selbstverständnis der ,Städtischen Volksbücherei" Göttingen im Dritten Reich

3. Von der "Städtischen Bücherei" zur "Stadtbücherei" Neubeginn und Konsolidierung

3.1. Wiedereröffnung 1945. Erneute Bestandssäuberung, Anerkennung als Ausbildungsbibliothek, Auszug der "Akademischen Lesehalle"

3.2. "Die Brücke": Kulturpolitik der britischen Militärregierung

3.3. Umgestaltung zur Freihandbücherei 1954. Überarbeitung des Katalogwerks

3.4. Entwicklung der "Stadtbücherei" von 1945-1961. Neubaupläne, Zweigstelle, organisatorischer Aufbau, Statistik, Etat, Personal

3.4.1. Bestandsaufbau

3.4.2. Benutzung. Soziale Zusammensetzung der Leserschaft, Leserverhalten

3.5. Bildungsfunktion und gesellschaftliche Aufgabe der "Stadtbücherei" Göttingen in den fünfziger Jahren

4. Schlußbemerkung

Mehr Informationen
Reihe Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland
ISBN 9783883090214
Erscheinungsdatum 01.01.1984
Genre Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen
Verlag Traugott Bautz
Herausgegeben von Paul Raabe
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post