Der utopische Roman 'Das Land der Bienen' von Ali Nar

von Ali Nar
107 Seiten, Taschenbuch
€ 15.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts
ISBN 9783883094328
Erscheinungsdatum 07.11.2011
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag Traugott Bautz
Herausgegeben von Bülent Ucar
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Autor Ali Nar hat als Lehrer, Literat und Theologe zahlreiche Werke veröffentlicht. Mit dem vorliegenden Band setzt sich der Autor mit der innertürkischen Islamdiskussion auseinander, die nach dem Ende des Osmanischen Reichs ein Spannungsfeld schuf, das bis heute in die türkische Gesellschaft hinein wirkt.

Der utopische Roman ‚Das Land der Bienen? des Autors Ali Nar beschreibt den Aufstieg und Niedergang einer Bienenzivilisation, ihr Wiederaufleben sowie die jeweiligen Ursachen dafür. Wie ist dieser Roman einzuordnen, welche Symbolik steckt dahinter und welche Motive verfolgt der Autor? Er unternimmt den Versuch, die innertürkische Auseinandersetzung um den Islam auf die Ebene der Fabel zu projizieren. Die Besonderheit dieses Werkes liegt darin, dass mit ihm vor dem Hintergrund politisch brisanter Verhältnisse versucht wird, gesellschaftliche und politische Ereignisse aus einer entsprechend islamisch-ideologischen Perspektive zu verarbeiten. Theologisch lässt sich Ali Nar dem konservativen Gelehrtenmilieu zuordnen, das Reform und Zeitbezug argwöhnisch beäugt und kritisiert. Hier liegt denn auch der besondere Wert dieses Werkes, der die Protagonisten eines Prozesses auf eine Bühne stellt und den Konflikt aus der theologischen Perspektive zu lösen versucht. Es ist ein wertvoller Einblick in den Islamdiskurs eines Landes, welches sich als Erbe des Osmanischen Reiches den kritischen vielleicht aber überstürzten Fragen zur Moderne gestellt hat. Dass dieser Prozess noch nicht zu seinem Ende gekommen ist, zeigen die aktuellen Entwicklungen in der Türkei.
Der Herausgeber:

Prof. Dr. Bülent Ucar lehrt seit Sommersemester 2008 Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts
ISBN 9783883094328
Erscheinungsdatum 07.11.2011
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag Traugott Bautz
Herausgegeben von Bülent Ucar
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post