Dialog über die Moral

Menzius und die Philosophie der Aufklärung
240 Seiten, Taschenbuch
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883961842
Erscheinungsdatum 01.03.2003
Genre Philosophie
Verlag Merve
Übersetzung Ronald Voullié
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wer gute Taten begeht, sich tugendhaft verhält und immer die Moralvorschriften beachtet, wird nach westlicher Auffassung spätestens im Jenseits belohnt. Das chinesische Denken kommt dagegen ohne Jenseitsvorstellungen und außerirdische Paradiese aus. Daher stellt sich die Frage, wie auf beiden Seiten die Moral begründet wird? Wie sich im Dialog zwischen Menzius, einem Denker aus dem 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, auf der einen Seite und Kant und Rousseau auf der anderen Seite zeigt, ist der Ausgangspunkt hier wie dort die spontane Erfahrung des Mitleids. Des Mitleids, das einen überkommt, wenn man andere leiden sieht. Kant und Rousseau verbinden moralisches Verhalten mit dem Willen und mit der Freiheit des Willens. Und das führt sie letzten Endes zur Zweiteilung der Welt in eine Welt sinnlicher Erfahrung und eine übersinnliche transzendente Welt. Im Gegensatz zur westlichen Vorstellung, der zufolge das chinesische Denken in mystisch-esoterischen Regionen oder gar religiöser Verklärtheit schwebt, erweist Menzius sich als durch und durch irdischer Denker, der fest in den energetisch-dynamischen Prozessen des Hier und Jetzt verankert ist. Aber, und diese Frage hebt Jullien sich bis zum Schluss auf, muss die chinesische Vorstellung von Freiheit dann nicht geradezu zwangsläufig mit der des Westens kollidieren?

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883961842
Erscheinungsdatum 01.03.2003
Genre Philosophie
Verlag Merve
Übersetzung Ronald Voullié
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post