Nymphae

123 Seiten, Hardcover
€ 11.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962108
Erscheinungsdatum 01.04.2005
Genre Philosophie
Verlag Merve
Übersetzung Andreas Hiepko
Herausgegeben von Andreas Hiepko
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der titelgebende Essay des Bandes stellt die gut hundert Jahre alte Frage, die im Zentrum jenes legendären Briefwechsels zwischen André Jolles und Aby Warburg stand: "Wer ist die Nymphe, woher kommt sie?" Nur äußerlich gleiche sie "einer freigelassenen tartarischen Sklavin", lautete Warburgs Antwort,"ihrem wirklichen Wesen nach" sei sie "ein Elementargeist, eine heidnische Göttin im Exil". Agamben entfaltet diese Antwort mit Bill Violas Passage vom "imaginären" zum "kinematographischen Museum", mit einem Traktat zur Tanzkunst des Domenico da Piacenza, mit den "androgynen Kinderwelten" Henry Dargers, mit Benjamin, Vischer und Paracelsus, bis man mit Boccaccio davon überzeugt ist, dass "lieben und eine Nymphe lieben ein und dasselbe bedeuten". - "Die Passion der Faktizität", der zweite Text dieser Sammlung, unternimmt eine Verortung der Liebe in Heideggers Denken. - Der dritte Essay verfolgt das Schicksal der "poetischen Atheologie der Moderne" bis an den Punkt, an dem es sich erfüllt - getreu der Anweisung Hölderlins in der zweiten Fassung von 'Dichterberuf', die die Geburtsstunde dieser atheologischen Tradition markiert: "so lange, bis Gottes Fehl hilft."

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962108
Erscheinungsdatum 01.04.2005
Genre Philosophie
Verlag Merve
Übersetzung Andreas Hiepko
Herausgegeben von Andreas Hiepko
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post