Paul Virilio und die Künste

179 Seiten, Hardcover
€ 14.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962405
Erscheinungsdatum 01.10.2007
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Merve
Herausgegeben von Peter Gente
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Für Paul Virilio sind Kunst und Ästhetik zuallererst Wahrnehmung.
Er selbst nennt sich oft „war baby“. 1932 geboren, hat er als Kind den Krieg erlebt, ist 1941 mit seiner Familie dank der „kryptischen Architektur“ des Hauses der Gestapo von Nantes entkommen und hat 1944 den Bombenangriff der Alliierten auf Nantes überlebt. Folglich stehen Krieg, Geschwindigkeit, Unfall im Zentrum seines Tuns, das Malerei, Architektur, Essayistik, Ausstellungs- und Verlagstätigkeit umfasst.
Er entwarf mit seinem Freund und Kollegen Claude Parent die Kirche Sainte Bernadette du Banley in Nevers und gründete die École spéciale d’architecture Paris, an der er lange unterrichtete, bis er sich vom Lehrbetrieb zurückzog und ganz dem Schreiben hingab. 1980 veröffentlichte Merve das erste Buch von Virilio auf Deutsch „Fahren, fahren, fahren“ und 2006 entstand in Zusammenarbeit mit und am ZKM Karlsruhe das Kolloquium „Paul Virilio und die Künste“.
Besteht für die moderne und zeitgenössische Kunst die Möglichkeit, sich dem Diktat der Maschinen, Apparate und technischen Codes zu entziehen? Das Symposium und die Ausstellung im ZKM versuchten Antworten auf diese Frage zu finden. Das Buch versammelt die Beiträge der Referenten."

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962405
Erscheinungsdatum 01.10.2007
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Merve
Herausgegeben von Peter Gente
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post