Dreaming the Mainstream

Tales of Yankee Power
152 Seiten, Taschenbuch
€ 14.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962832
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Merve
Übersetzung Petra Porsche
Illustrationen Manuel Gnam, Sergej Jensen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

'Wir, die wir im 21. Jahrhundert leben, sind nicht die ersten Generationen, die es mit einer veralteten Moderne zu tun haben. Unsere ehemals kritische Obsession für den Modernismus hat sich in ein Begehren verwandelt, denn als Moderne sehnen wir uns danach, modern zu sein, um das wiederherzustellen, was der Modernismus niemals war, aber doch endlich werden muss. Selbst darin sind wir noch Erben einer Tradition.' Mit dem Realometer (Berlin 2009) – als ästhetischem Instrument zur Erzeugung unwahrscheinlicher Wirklichkeiten – hat MVS eine amerikanische Fissur im Modernismus des 19. Jahrhunderts nachgezeichnet.In Dreaming the Mainstream verfolgt er die Weiterentwicklung des Realometers im kulturellen Mainstream des 20. Jhs. Texte von Emily Dickinson, H.P. Lovecraft, Patricia Highsmith, Bob Dylan, Raymond Roussel und David Hume zeigen Anspruch und Scheitern des Mainstreams, seine fantastischen Versprechen einzulösen. Schlegells fiktiv-kritische Methode macht sich die Möglichkeitsformen zeitgenössischer Kunstkritik zu eigen, und erzeugt so einen futuristischen, textlichen Aktivismus, der die Schranken von Anstand, Plagiarismus, Genre, Gelehrsamkeit und Fantum weit hinter sich lässt.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962832
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Merve
Übersetzung Petra Porsche
Illustrationen Manuel Gnam, Sergej Jensen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post