Theorie in Skizzen

272 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962863
Erscheinungsdatum 01.07.2010
Genre Soziologie/Soziologische Theorien
Verlag Merve
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie schwer wiegt die Bindung einer Theorie an das Gebäude, das sie auf ihrem Grundriss errichtet hat? Wie bindend sind überhaupt Grundrisse, oder anders gefragt: Wie müsste ein Theoriegrundriss aussehen, der es erlauben würde, eine Theoriearchitektur sowohl zu errichten als auch umzubauen? Kann, ja muss ein Grundriss nicht neben einem Aufbau- immer auch ein Abrisskonzept sein? Sind die Begriffe einer Theorie vielleicht nichts anderes als Oszillationen von Aufbau und Abriss, und sind also Theorien nichts anderes als Architekturen von Einsturzchancen? Ein Labyrinth unsicherer Brücken über eingestürzten Arrangements? War Luhmanns Bezeichnung 'System-Umwelt-Theorie' so gemeint? Die hier versammelten Texte gehen solchen Fragen nach, ausgehend von der Beobachtung, dass Theorien die Grenzen (oder, mit Georg Simmel: die Niemandsländer) der wissenschaftlichen Disziplinen besiedeln und damit auf einem Grund bauen, in dem man sich zwar aufhalten, in dem man sich aber nicht einrichten kann. Wenn dem so ist, dann sind Theorien nicht mehr, aber auch nicht weniger als Skizzen labyrinthischer, brüchiger, unbewohnbarer Architekturen.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962863
Erscheinungsdatum 01.07.2010
Genre Soziologie/Soziologische Theorien
Verlag Merve
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post