Ontomacht

Kunst, Affekt und das Ereignis des Politischen
208 Seiten, Hardcover
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962900
Erscheinungsdatum 01.08.2010
Genre Philosophie
Verlag Merve
Übersetzung Claudia Weigel
Vorwort Erin Manning
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In seinen Texten diskutiert Brian Massumi die Praxis des Alltagslebens und der Kunst sowie die Erfahrungsgeflechte, über die wir mit der Welt als einem Spannungsfeld aus Freiheiten und Beschränkungen verbunden sind. Angesichts der uns zunehmend virtuell und immateriell umgebenden kapitalistischen Angst- und Wunschmaschine sucht Massumi mithilfe von Begleitern wie Bergson, Deleuze, Spinoza oder Whitehead nach Wegen und Handlungsspielräumen, die uns immanente Veränderungs- und Subversionsmöglichkeiten im Hinblick auf das Potenzial der Zukünftigkeit bieten. '[Eine affektive Gefangennahme] könnte durch ein Gefühl der Vitalität oder Lebhaftigkeit begleitet werden – das Gefühl lebendiger zu sein. Das ist viel fesselnder als ‚richtige‘ Schlüsse zu ziehen oder Ergebnisse auszuwerten, obwohl es auch zu Ergebnissen führen kann. Es kann einen dazu zwingen, einen neuen Spielraum zu finden, einen Spielzug, den man nicht erwartet hat und den man sich nicht hätte ausdenken können. Es kann einen verändern und bereichern. Nur darum geht es beim Lebendigsein.'

Mehr Informationen
Reihe Internationaler Merve Diskurs / Perspektiven der Technokultur
ISBN 9783883962900
Erscheinungsdatum 01.08.2010
Genre Philosophie
Verlag Merve
Übersetzung Claudia Weigel
Vorwort Erin Manning
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5 | DE-04109 Leipzig
merve@merve.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post