Metasprachliche Reflexionen und sprachliche Gestaltungsmittel im englischsprachigen postkolonialen und interkulturellen Roman

328 Seiten, Taschenbuch
€ 32.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783884768631
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 07.03.2007
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der kritischen Auseinandersetzung mit Sprache kommt in postkolonialer und interkultureller Literatur ein besonderer Stellenwert zu. In vielfältiger Weise thematisieren, problematisieren uns inszenieren gerade englischsprachige postkoloniale und interkulturelle Romane die komplexen individuellen, kulturellen und politischen Implikationen von Sprache(n) und Varietäten der Sprache, den sogenannten ‚englishes‘. Metasprachliche Reflexionen lassen sich deshalb nahezu als Kennzeichen postkolonialer und interkultureller Romane betrachten, wie in dieser Studie anhand von literarischen Texten aus Australien, Neuseeland, Kanada, der Karibik, Südafrika, Nigeria, Simbabwe und Indien sowie an Romanen aus der hispanisch-amerikanischen Literatur, der chinesisch-amerikanischen Literatur, der Native American Literature und der britischen interkulturellen Literatur aufgezeigt wird.

Die Studie greift bei ihren theoretischen Vorüberlegungen ebenso wie bei den exemplarischen Einzeltextanalysen auf linguistische und literaturwissenschaftliche Theorien, Kategorien und Vorgehensweisen zurück, da erst durch die Verknüpfung von Ansätzen aus Linguistik und Literaturwissenschaft das komplexe Wirkungs- und Funktionspotential der Auseinandersetzung mit Sprache in postkolonialen und interkulturellen Romanen angemessen erfasst werden kann. Die Implikationen von fremdsprachlichen Einschüben, einer Inszenierung regionaler und sozialer Varietäten des Englischen, einer Inszenierung begrenzter zweitsprachlicher Kompetenz im Englischen oder auch innovativer Wortschöpfungen erschließen sich unter Bezugnahme auf linguistische und literaturwissenschaftliche Ansätze sowie auf den postkolonialen theoretischen Diskurs über Sprache. Der spezifische Fokus auf Sprache eröffnet zudem einen innovativen Zugang zu drei der für den postkolonialen bzw. interkulturellen Roman charakteristischen Gattungen: den historischen Roman, den Migrationsroman und den Bildungsroman.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783884768631
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 07.03.2007
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post