Scène 8

Neue französische Theaterstücke
400 Seiten, Taschenbuch
€ 17.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Theaterbibliothek
ISBN 9783886612796
Sprache Französisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 27.02.2006
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Verlag der Autoren
Herausgegeben von Barbara Engelhardt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Alle in diesem achten Band der Reihe Scène versammelten Autoren sind (oder waren) auch Regisseure. Sie stehen damit, trotz ihrer großen Unterschiede, für ein französisches Regietheater, das die Auseinandersetzung mit Thema und Text, mit Stück und Spiel sucht, indem es die Texte aus sich selbst heraus produziert. Und in einer dieser möglichen Fragestellungen treffen sich die Stücke dieses Bandes, so als käme das Theater, wenn es einmal dem nachhört, was seine Macher umtreibt, zwangsläufig immer wieder darauf zurück: sie handeln vom Krieg. Sie sprechen von Gewalt, da wo die Bilder einer medialen Allgegenwart von Krieg ihre eigene, gewissermaßen schreckfreie Ästhetik produzieren. Sie suchen nach Worten für das, was zumeist sprachlos macht.
Jean-Luc Lagarces LETZTE GEWISSENSBISSE VOR DEM VERGESSEN setzt im Kleinkrieg der Kommunikation an. Natürlich geht es dabei auch um Geld, um Erbe und Familienbande. Die Besitzfrage und soziale Statusproblematik bleiben aber insofern im Hintergrund, als Lagarce im scheinbaren Plauderton den eigentlichen Aggressionsursachen präzise nachspürt.
Wie ein Familientreffen kommt auf den ersten Blick auch Joël Pommerats MIT EINER HAND daher – weil sich die Figuren als Vater, Sohn, Schwestern, als Ehemann oder Freunde bezeichnen lassen. Dann aber schleicht sich eine Fremdheit in die Beziehungen, zwischen die Worte und in das Schweigen, die die Konstellationen neu ordnet.
Als im Herbst 2005 in Frankreich Vorstädte brannten, flammte mit den angezündeten Autos auch eine ängstliche Ahnung in den Nachbarländern auf. Hubert Colas’ DIE VERBRENNUNG hat lange vor dem aktuellen explosiven Gemisch aus politischer Kraftmeierei und urbanem Gewaltpotenzial den Finger in diese längst nicht nur französische Wunde gelegt: Aus den Hochhaussiedlungen des Städtebaus im 20. Jahrhundert haben sich Arbeitslosen- und Immigrantenghettos entwickelt, in denen sich mit steigender Frustration der Bewohner auch die Gewaltbereitschaft und Selbstjustiz eines Bandenrechts ausbreiten.
Christophe Huysmans Blick auf die Welt ist der eines Wanderers und Sammlers: In seinem Stück DIE HERUNTERGESTÜRZTEN MENSCHEN durchmisst ein Läufer Länder und Städte, die von Kriegen aller Art gezeichnet sind. Siebenunddreißig 'heruntergestürzten Körpern' begegnet er auf seiner Reise, die ihre eigenen Geschichten erzählen.
Auch Wajdi Mouawad treibt sein Stückpersonal weit über die ihnen vertrauten geografischen Grenzen hinaus mitten ins Kriegsgeschehen hinein. Auf der Suche nach der persönlichen Herkunft der letzte Wille einer jäh verstummten Mutter in VERBRENNUNGEN ein Zwillingspaar auf die kollektive Tragödie des Krieges zurück.

Mehr Informationen
Reihe Theaterbibliothek
ISBN 9783886612796
Sprache Französisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 27.02.2006
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Verlag der Autoren
Herausgegeben von Barbara Engelhardt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post