Merkblatt DWA-M 544-2 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen - Prozesse, Methoden und Modelle - Teil 2: Mehrdimensionale Modelle

91 Seiten, Taschenbuch
€ 133.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe DWA-Regelwerk
ISBN 9783887212810
Erscheinungsdatum 04.07.2016
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Verfasser / Verfasserin (sonstige) DWA-Arbeitsgruppe WW-3.4 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen
Herausgegeben von DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Einleitungen von Stoffen und/oder Wärme haben – mitunter gravierende – Konsequenzen für die Qualität des im Gewässer herrschenden chemischen und ökologischen Zustands. Für die Planung von Einleitungen oder auch die Beurteilung unplanmäßiger, etwa unfallbedingter Gewässerverunreinigungen ist ein Verständnis der maßgebenden, den Transport und die Ausbreitung bestimmenden Prozesse sowie, darauf aufbauend, die Anwendung geeigneter Methoden und Modelle erforderlich. „Ausbreitungsvorgänge“ bzw. „Ausbreitungsprobleme“ umfassen in ihrer vollen Allgemeinheit deutlich mehr als in dem vorliegenden Merkblatt, das in zwei Teilen erscheint, abgedeckt werden konnte. Gegenstand beider Teile des Merkblattes ist die Behandlung der Ausbreitungs- und Transportvorgänge von gelösten Stoffen und Wärme, nicht aber von Feststoffen (Geschiebe, Schweb- und Schwimmstoffen), Gasbläschen („bubble plumes“) oder Öl. Genauigkeitsanforderungen und zweckmäßiger Detaillierungsgrad einer Ausbreitungsuntersuchung, aber auch die Komplexität der zugrunde liegenden Strömungs- und Transportprozesse können sich je nach praktischer Aufgabenstellung ganz erheblich voneinander unterscheiden. Während für manchen Anwendungshintergrund mit einer einfachen Schätzformel eine hinreichend genaue Bearbeitung erfolgen kann, erfordern andere Situationen eine wesentlich detailliertere Erfassung der maßgebenden Prozesse. Im hier vorliegenden Teil 2 des Merkblattes DWA-M 544 wird der schon in Teil 1 vorgestellte Stufenaufbau der Methoden weiterverfolgt und abgeschlossen. Den Schwerpunkt des zweiten Teils bilden Strahlintegral- und Längenmaßstabsmodelle, Methoden der Hydroinformatik und prozessorientierte Detailuntersuchungen. Gegenstand des ersten Teiles (DWA-M 544-1) bilden Erläuterungen der physikalischen Prozesse und ein Methodenüberblick sowie Verfahren für Abschätzung, Grobscreening und eindimensional-instationäre Modellierung.

Mehr Informationen
Reihe DWA-Regelwerk
ISBN 9783887212810
Erscheinungsdatum 04.07.2016
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Verfasser / Verfasserin (sonstige) DWA-Arbeitsgruppe WW-3.4 Ausbreitungsprobleme von Einleitungen
Herausgegeben von DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post