Arbeitsblatt DWA-A 178 Retentionsbodenfilteranlagen

41 Seiten, Taschenbuch
€ 80.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe DWA-Arbeitsblatt
ISBN 9783887218263
Erscheinungsdatum 05.06.2019
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Verfasser / Verfasserin (sonstige) DWA-Arbeitsgruppe ES-3.5 "Retentionsbodenfilteranlagen"
Herausgegeben von Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Retentionsbodenfilteranlagen (RBFA) sind leistungsfähige Instrumente der Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem sowie zur Straßenabflussbehandlung. Es handelt sich um zweistufige Anlagen. Sie bestehen aus einer Vorstufe und einem gegen den Untergrund abgedichteten, gedrosselt betriebenen, vertikal durchströmten und mit Schilf bepflanzten Retentionsbodenfilter (RBF).
Im Jahr 2005 wurde das Merkblatt DWA-M 178 „Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb von Retentionsbodenfiltern zur weitergehenden Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem“ herausgegeben. Zwischenzeitlich liegen umfangreiche Betriebserfahrungen vor, sodass die Grundsätze der Regenwasserbehandlung mithilfe von Retentionsbodenfilteranlagen in einem Arbeitsblatt zusammengefasst werden können. Da Retentionsbodenfilteranlagen in zunehmendem Maße zur Straßenabflussbehandlung eingesetzt werden, wird mit dem neuen Arbeitsblatt auch eine Harmonisierung der Vorgaben und Planungsgrundsätze vollzogen.
Im Bemessungsgang werden aktuelle Entwicklungen aus dem DWA-Regelwerk aufgenommen. Die feine Fraktion der Feststoffe (AFS63) wird als Bemessungsgröße und bei rein emissionsseitiger Betrachtung auch als Nachweisgröße eingeführt. Das Arbeitsblatt schließt im Pilotmaßstab umgesetzte Sonderanwendungen des Verfahrens explizit nicht ein. Es bezieht sich ausschließlich auf die Planung, die Grundanforderungen der konstruktiven Gestaltung, den Bau und den Betrieb von Retentionsbodenfilteranlagen zur Behandlung von Mischwasser sowie Niederschlagsabflüssen aus Trennsystemen und der Straßenentwässerung.
Die Zielgrößen der Behandlung sind: ein effektiver Feststoffrückhalt, die Oxidation von organischen Kohlenstoffverbindungen (CSB, BSB) und Ammonium, der dauerhafte Rückhalt von partikelgebundenen Stoffen, wie Schwermetalle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW).

Mehr Informationen
Reihe DWA-Arbeitsblatt
ISBN 9783887218263
Erscheinungsdatum 05.06.2019
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Verfasser / Verfasserin (sonstige) DWA-Arbeitsgruppe ES-3.5 "Retentionsbodenfilteranlagen"
Herausgegeben von Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post