Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken

Handreichungen für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522 - DWA-Themen T3/2019
76 Seiten, Taschenbuch
€ 110.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe DWA-Themen
ISBN 9783887218324
Erscheinungsdatum 22.07.2019
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Unter Mitarbeit von DGGT Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V.
Unter Mitarbeit von DWA-Arbeitsgruppe WW 4.5, DTK Deutsches TalsperrenKomitee
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Mai 2015 wurde das Merkblatt DWA-M 522 „Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken“ veröffentlicht. Es ergänzt die allgemein anerkannten Regeln der Technik für diese kleinen Stauanlagen. Vor dem Hintergrund der DIN 19700:2004-07 regelt es Planung, Bau, Betrieb und Überwachung, wobei es Hinweise zu Vereinfachungen gegenüber den Anforderungen an große Talsperren und Hochwasserrückhaltbecken gibt.
Während der Erarbeitung des Merkblatts zeigte sich, dass in der Praxis oft Unsicherheiten darüber bestehen, in welchem Umfang und in welcher Tiefe die für Stauanlagen notwendigen Dokumente erarbeitet und vorgehalten werden müssen.
Grundsätzlich sind Betreiber von Stauanlagen zur Eigenüberwachung und zu deren Dokumentation verpflichtet. Die hierzu nach DIN 19700:2004-07 erforderlichen Dokumente sind in der Regel auch im Rahmen der behördlichen Überwachung dieser zur Verfügung zu stellen. Diese Unterlagen bilden die Grundlage zur Einschätzung der Betriebssicherheit sowie der hydraulischen und baulichen Zuverlässigkeit einer Stauanlage sowie zur Beurteilung eines möglichen Anpassungsbedarfs.
Vor dem Hintergrund der Vereinfachungen soll dieser Themenband Betreibern und Eigentümern von kleinen Stauanlagen den Einstieg in die Erarbeitung und Zusammenstellung der notwendigen Dokumente erleichtern. Checklisten, Vorlagen und Mustergliederungen für die wichtigsten Dokumente werden exemplarisch vorgestellt. Hierzu gehören beispielsweise Betriebsvorschrift, Betriebstagebuch, Stauanlagenbuch sowie Unterlagen zur Dokumentation des laufenden Stauanlagenbetriebes, der Kontrollbegehungen und der Funktionsprüfungen.
Die Anwendung dieses Themenbands setzt die Kenntnis des Merkblatts DWA-M 522 „Kleine Talsperren
und kleine Hochwasserrückhaltebecken“ und der DIN 19700:2004-07 voraus.

Mehr Informationen
Reihe DWA-Themen
ISBN 9783887218324
Erscheinungsdatum 22.07.2019
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Unter Mitarbeit von DGGT Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V.
Unter Mitarbeit von DWA-Arbeitsgruppe WW 4.5, DTK Deutsches TalsperrenKomitee
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post