Philologische Schriften und Briefe

480 Seiten, Taschenbuch
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Marbacher Wissenschaftsgeschichte / Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
ISBN 9783892444589
Erscheinungsdatum 01.07.2001
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
Herausgegeben von Hans Eichner, Ralf Klausnitzer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig.

Der Prager Philologe Josef Körner (1888-1950) war ein großer Kenner des literarischen Lebens zwischen 1790 und 1830 und hinterließ als Editor bedeutende Ausgaben romantischer Texte und Korrespondenzen. Mit dem Fund von 3000 Briefen aus dem Umkreis der Brüder Schlegel im Nachlaß der Madame de Staël auf Schloß Coppet am Genfer See und deren Kommentierung erweiterte er nachhaltig unsere Kenntnis von den personellen Konstellationen in der klassisch-romantischen Literaturepoche. Körner erkannte als einer der ersten Literaturwissenschaftler die Bedeutung Franz Kafkas und widmete sich in subtilen Studien dem Werk Arthur Schnitzlers. Seine vielen Rezensionen waren präzis und gefürchtet. Das 1949 erschienene »Bibliographische Handbuch des deutschen Schrifttums« ist noch heute ein unentbehrliches Nachschlagewerk.
Körners Werk entstand in widriger Lage - angesichts des Antisemitismus in der Gesellschaft und in der Wissenschaft seiner Zeit. Er wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Mähren auf; nur gegen Widerstände gelang ihm die Habilitation; 1939 verlor er sein Lehramt und wurde noch 1945 nach Theresienstadt deportiert. Nach dem Krieg wurde er in Prag schließlich als »Deutscher« gemieden.
Der Band enthält ausgewählte, heute kaum mehr zugängliche Aufsätze und Rezensionen, ein vollständiges Verzeichnis von Körners Schriften und die erstmalig veröffentlichten Briefe des Gelehrten an Käte Hamburger.

Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Mehr Informationen
Reihe Marbacher Wissenschaftsgeschichte / Eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
ISBN 9783892444589
Erscheinungsdatum 01.07.2001
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
Herausgegeben von Hans Eichner, Ralf Klausnitzer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post