Bloch-Jahrbuch 2010

Experiment Welt - Zum 125. Geburtstag von Ernst Bloch – In Erinnerung an Jan Robert Bloch
160 Seiten, Buch
€ 29.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sammlung kritisches Wissen
ISBN 9783893761364
Erscheinungsdatum 05.10.2010
Genre Philosophie
Verlag Talheimer
Herausgegeben von Francesca Vidal
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Utopie gegen den Tod ist sicher die am wenig konkreteste, aber sie lehrt den Menschen nicht vom Tode her zu sehen, sondern von seinem Wirken in der Welt. Jan Robert Bloch gehörte zu den Menschen, die den Experimentcharakter der Welt als Aufgabe verstanden, in ihr im Sinne der Utopie zu wirken. Der Titel ,Experiment Welt' trifft auf seine Persönlichkeit zu. Das Bloch-Jahrbuch 2010 enthält viele Aufsätze, die an Jan Robert Bloch erinnern.

„Sein eigenes Leben war ein ständiges Ringen. Aus dem tiefen Inneren seines Empfindens aber tauchte in den letzten Jahren seines Lebens ein immer mächtiger werdendes Trauma auf: Die Shoah.“ Unter dem Titel „Experiment Welt“ veröffentlichte die internationale Ernst-Bloch-Gesellschaft ihr Bloch-Jahrbuch 2010. Das Werk des 1937 geborenen und im Mai 2010 gestorbenen Naturwissenschaftlers und Sozialphilosophen Jan Robert Bloch wird darin von Fachvertretern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen gewürdigt. Jan Robert Bloch, geboren 1937 in Prag, aufgewachsen in den USA und in der DDR, war Naturwissenschaftler, Pädagoge und Sozialphilosoph. Er lehrte am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in der Universität Kiel und gab Vorlesungen auf den Gebieten der politischen Philosophie und Soziologie der Universität Potsdam. In Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersuchte er in Deutschland und Südostasien den Wandel der Arbeitswelt. Mit seiner fachlichen Expertise als Chemiker unterstützte er die ökologische Diskussion der Anti-Atom-Bewegung. Er veröffentlichte mehrere Bücher, dazu zählen 1982 „Natur und Arbeit“, 1995 „Kristalle der Utopie“ und 1997 „Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst“ sowie zahlreiche Aufsätze im Bloch-Jahrbuch der Ernst-Bloch-Gesellschaft. Er begleitete die Veröffentlichung der Werke und des Nachlasses von Karola Bloch im Talheimer Verlag.

Mehr Informationen
Reihe Sammlung kritisches Wissen
ISBN 9783893761364
Erscheinungsdatum 05.10.2010
Genre Philosophie
Verlag Talheimer
Herausgegeben von Francesca Vidal
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post