Das Spiel mit der Peitsche

Das Luzerner Photo mit Friedrich Nietzsche, Paul Rée und Lou von Salomé
264 Seiten, Buch
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sammlung kritisches Wissen
ISBN 9783893761593
Erscheinungsdatum 05.10.2017
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Talheimer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Foto mit Friedrich Nietzsche, Paul Rée und Lou von Salomé ist berühmt und berüchtigt. Es hat skandalös gewirkt, und es hat Rätsel aufgegeben. Dennoch hat sich nie eine Monografie mit ihm beschäftigt. Wäre es nicht Friedrich Nietzsche, der weltberühmte Philosoph, der da vor einen Leiterwagen gespannt abgelichtet worden ist, während Lou von Salomé auf dem Wagen mit einer Peitsche in der Hand hockt, hätte das Luzerner Photo vermutlich überhaupt kein Interesse gefunden.

„Das Luzerner Photo hat sein Fundament zwar in einem Erlebnis, im ‚Lou-Erlebnis‘. In seiner Bedeutung, dem die Deutung zu folgen hat, weist es jedoch weit darüber hinaus. Zwischen Nietzsches Schreiben und dem Foto besteht ein enger Zusammenhang. Wie in seinen Schriften übersetzt Nietzsche mit dem Bild persönliche Erlebnisse ins Allgemeine; wie eines seiner Fragmente, die zusammen ein Kapitel und ein ganzes Buch ausmachen, weist das Luzerner Photo über die Ränder hinaus, verweist überbordend auf einen größeren Zusammenhang. So lernen wir mit dem Foto nach dem Schriftsteller, dem Philosophen, dem Dichter und dem Komponisten auch den ‚Maler‘ Nietzsche kennen, und alle diese Facetten seiner Existenz werden zusammengehalten durch einen einheitlichen Grund in seiner Person und ein ausgeprägtes Weltverständnis.“ (Hans-Ulrich Fechler)

Mehr Informationen
Reihe Sammlung kritisches Wissen
ISBN 9783893761593
Erscheinungsdatum 05.10.2017
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Talheimer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post