Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme

Humanisierungspotenziale und Grenzen moderner Technologien
376 Seiten, Buch
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sammlung kritisches Wissen
ISBN 9783893761722
Erscheinungsdatum 05.10.2017
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Talheimer
Herausgegeben von Welf Schröter
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit Beiträgen von Dirk Balfanz, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Hans-Ernst Böttcher, Oleg Cernavin, Raphael Deimel, Silke Eilers, Bruno Gransche, Katharina Große, Heiner Keupp, Simone Kimpeler, Dieter Klumpp, Klaus Kornwachs, Jörn von Lucke, Matthias Mayer, Jutta Rump, Irene Scherer, Eberhard Schick, Welf Schröter, Michael Schwemmle, David Zapp.

Wie lässt sich die Zukunft der Arbeit erfassen und gestalten? Was bedeutet „Arbeit 4.0“? Was können wir für die Arbeitswelt von der „digitalen Transformation“ erwarten? Welche Rolle spielen zukünftig „autonome Software-Systeme“? Mensch und Technik – Wer ist wessen Assistent? – Zu diesen und weiteren Fragen gibt dieser analysierende, informierende und handlungsleitende Band weitreichende Antworten. Das zusammengetragene Fachwissen und die Sammlung an praktischen betrieblichen Erfahrungen wollen ermutigen, ohne der Naivität Vorschub zu leisten. Der Weg ist offen. Es ist noch nicht entschieden, wie gut der Wandel gelingt. Dass er gelingen möge, ist das gemeinsame Anliegen aller Autorinnen und Autoren. Die sechzehn Fachbeiträge beleuchten das Thema „Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Impulse aus Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Philosophie, Jurisprudenz, Technik, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik, aus dem vielfältigen Fundus von Sachwissen und geläutertem Erfahrungswissen von Betriebsräten erwächst ein Mosaik von Kompetenzerweisen, die dazu beitragen sollen, Betroffenen in Arbeitswelt und Gesellschaft Handlungs- und Gestaltungskraft zu geben.

Mehr Informationen
Reihe Sammlung kritisches Wissen
ISBN 9783893761722
Erscheinungsdatum 05.10.2017
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Talheimer
Herausgegeben von Welf Schröter
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post