Im Dickicht

64 Seiten, Taschenbuch
€ 5.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kaliber .64
ISBN 9783894015435
Erscheinungsdatum 23.01.2007
Genre Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
Verlag Edition Nautilus GmbH
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Edition Nautilus GmbH
Schützenstraße 49a | DE-22761 Hamburg
info@edition-nautilus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In die kleinbürgerliche Idylle, die sich Kerstin auf dem brandenburgischen Land geschaffen hat, schleicht sich ein ungutes Gefühl. Während ihr Mann angeblich auf Geschäftsreise ist, erhält sie einen Brief, der sie auffordert, ihn endlich für seine wahre Liebe frei zu geben. Die Nachbarn scheinen sie zu beobachten. Und ihr Mann meldet sich nicht mehr. Eines Tages findet sie ihren Kater übel zugerichtet tot vor ihrer Haustür. Ein Psychothriller erster Güte.

Mehr Informationen
Reihe Kaliber .64
ISBN 9783894015435
Erscheinungsdatum 23.01.2007
Genre Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
Verlag Edition Nautilus GmbH
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Edition Nautilus GmbH
Schützenstraße 49a | DE-22761 Hamburg
info@edition-nautilus.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 13/2007 vom 28.03.2007 (S. 66)

Kann es gutgehen, wenn ein Verlag seinen Autoren hinsichtlich des Umfangs keinerlei Spielraum lässt, sondern sie dazu anhält, ein Manuskript abzuliefern, das exakt 64 Buchseiten füllt? Vor einem Jahr startete die Hamburger Edition Nautilus den Versuch. Inzwischen ist sie bei der dritten Lieferung der Krimireihe "Kaliber .64" angekommen. Mit den neuen Bänden hat Herausgeber Volker Albers endgültig den Beweis erbracht, dass zumindest beim Genre "Mord & Totschlag" eine solche Beschränkung funktioniert. Susanne Mischke etwa lädt in "Sau tot" zu einer Hochzeit auf dem Land, die nicht aus Liebe vollzogen wird. Der Enge der dörflichen Gemeinschaft hat sie die Sehnsucht der ortsansässigen Frauen nach Robbie Williams entgegengestellt, Symbol für die unerreichbare weite Welt und deren Glücksversprechungen. Eine klassische, in diesem Fall für einen Junggesellen tödliche Konstellation.

Krimi-Altmeister Gunter Gerlach tänzelt in "Engel in Esslingen" gekonnt auf der Grenzlinie zwischen einer fotorealistischen Milieustudie und den Kleinkriminellen-Klischees der Groschenhefte. Eben aus dem Knast entlassen, planen seine beiden liebenswert-trotteligen Helden eigentlich den perfekten Banküberfall, stolpern jedoch stattdessen in ein surreales Chaos. Woran sie scheitern? Unter anderem an der pünktlichen Fertigstellung einer Eisenbahn-Baustelle.

Gabriele Wolff schließlich lässt offen, ob es "Im Dickicht" überhaupt einen Fall gibt. Bei ihr sind die 64 Seiten bereits verbraucht, als endlich eine Leiche gefunden wird. Nicht "Wer ist der Täter?" lautet die Frage, sondern: "Wer ist der Kommissar? Der Leser natürlich! Und dem haben Wolffs Figuren - eine Hausfrau aus besseren Kreisen, ihr angeblich nach China verreister Gatte und der nur äußerlich engelsgleiche Sohn - so viele Ungereimtheiten aufgetischt, dass er nach Lektüreende ins Schwitzen kommt.

"64 Seiten und Schluss!" lautet das Motto der Krimireihe. Bei so wenig Platz muss man sich als Autor ganz schön etwas einfallen lassen, um einen abgeschlossenen Fall von der Komplexität eines "Tatort" unterzubringen. Zugleich ist die Gefahr gebannt, dass sich die Spannung in Beschreibungen und Befindlichkeiten verliert.

In dieser Rezension ebenfalls besprochen:

weiterlesen