Mark Waschke

n.b.k. Konzert 51
49 Minuten, DVD
€ 9.9
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783894249748
Erscheinungsdatum 01.08.2017
Genre Kunst
Verlag/Label Neuer Berliner Kunstverein
Herausgegeben von Marius Babias
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dokumentation der Lecture-Performance von Mark Waschke am 31. Juli 2016 im n.b.k.

Mark Waschke (*1972 in Wattenscheid, lebt in Berlin) ist Schauspieler. Nach seinem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch arbeitete er am Deutschen Theater Berlin, dem Hamburger Schauspielhaus und an der Schaubühne Am Lehniner Platz Berlin, deren Ensemble er seit 1999 angehört. Dort war er u. a. in Inszenierungen von Thomas Ostermeier, Luk Perceval und Falk Richter zu sehen. Im Kino debütierte Waschke in Nachmittag (Regie: Angela Schanelec) und in der Hauptrolle des Thomas Buddenbrook in Die Buddenbrooks (Regie: Heinrich Breloer), für die er beim RomaFictionFest 2009 als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. In der deutsch-tschechischen Koproduktion Habermann (2010) von Juraj Herz übernahm er die Titelrolle, für die er 2010 den Bayrischen Filmpreis erhielt. Ferner wurde Waschke u. a. 2013 mit dem Deutschen Schauspielerpreis für die beste Nebenrolle in Der Brand (2011, Regie: Brigitte Bertele) sowie 2012 mit dem Franz Hofer Preis ausgezeichnet. Waschke spielte in Christoph Hochhäuslers Unter dir die Stadt (2010), in Christian Petzolds Barbara (2012), in Norbert ter Halls &Me (2013), und in Denis Dercourts Zum Geburtstag (2013), im Fernsehen u. a. in Stefan Krohmers Mitte 30 sowie im Mehrteiler Unsere Mütter, unsere Väter. Waschkes letzte Theaterarbeiten waren Die kleinen Füchse von Lilian Hellman sowie Bella Figura von Yasmina Reza an der Schaubühne. Seit März 2014 ist Waschke neben Meret Becker im Berliner Tatort als Kommissar Robert Karow zu sehen. 2015 spielte er in Hito Steyerls Videoarbeit Factory of the Sun mit, die im Deutschen Pavillon auf der Venedig Biennale gezeigt wurde.

Mehr Informationen
ISBN 9783894249748
Erscheinungsdatum 01.08.2017
Genre Kunst
Verlag/Label Neuer Berliner Kunstverein
Herausgegeben von Marius Babias
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post