Metapoietische Filme

Über das Filmemachen ‹nach› Deleuze
256 Seiten, Taschenbuch
€ 25.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Marburger Schriften zur Medienforschung
ISBN 9783894729967
Erscheinungsdatum 18.02.2016
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Schüren Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Band legt eine Theorie metapoietischer Filme (Filme über das Filmemachen) vor, die im Ausgang von Deleuze entwickelt wird. Das «nach Deleuze» im Titel will zugleich methodisch und historisch verstanden werden. Neben Filmen, die schon Deleuze analysierte oder hätte analysieren können, werden auch Filme untersucht, die erst nach seinen großen Filmbüchern entstanden sind. Die Analyse von insgesamt 16 Filmen aus dem Zeitraum 1940 bis 2010 kommt zu dem Ergebnis, dass metapoietische Filme seit ihren Anfängen Bewegungs- und Zeitbilder kombinieren und in nach 1990 entstandenen Werken einen dritten Bildtyp einführen. Die Untersuchung interpretiert diesen als ein Performationsbild, mit dem erstmals die Wand zwischen Filmemacher und Zuschauer durchbrochen wird. Der neue Bildtyp zeigt nicht nur, wie Filmemacher mit der Geschichte von Film und Filmproduktion kreativ umgehen, sondern auch, dass der Umgang der Zuschauer mit dem Medium Film und seinen Machern spielerisch geworden ist.

In der Arbeit analysierte Filme:
Sullivan’s Travels (USA 1941), Hellzapoppin' (USA 1941), Sunset Boulevard (USA 1950), The Bad and the Beautiful (USA 1952), 8 ½ (I 1963), La Nuit américaine (F 1973), Stardust Memories (USA 1980), Der Stand der Dinge (P/BRD/USA 1981), The Purple Rose of Cairo (USA 1981), Barton Fink (USA/UK 1991), The Player (USA 1992), Mulholland Drive (USA 2001), Los abrazos rotos (E 2008), Be Kind Rewind (USA/UK 2008)

Mehr Informationen
Reihe Marburger Schriften zur Medienforschung
ISBN 9783894729967
Erscheinungsdatum 18.02.2016
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Schüren Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post