Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille

Prosa
160 Seiten, Hardcover
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783895613197
Erscheinungsdatum 01.03.2005
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Schöffling
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Kaiserstraße 79 | DE-60329 Frankfurt am Mai
info@schoeffling.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"RAOUL TRANCHIRERS BEMERKUNGEN ÜBER DIE STILLE sind der Schlußstein der umfassenden ENZYKLOPÄDIE FÜR UNERSCHROCKENE LESER, ein Lexikon aus purer Literatur, das dem Leser den Kopf zurechtsetzt, und das kam so: Im Juli "53 erscheint Tranchirer mit einer Reisetasche auf dem Gelände des Anhalter Bahnhofs und sagt, auf den Fußboden deutend: "Der Fußboden ist die Unterlage unserer täglichen Existenz, auf ihm ruht und bewegt sich das ganze Tagesleben." Dieser Satz war der Beginn einer radikalen Beschäftigung mit den Geheimnissen der Welt. 1983 erschien sein VIELSEITIGER GROSSER RATSCHLÄGER, ein inzwischen in vielen Ausgaben auf sämtlichen Kontinenten verbreitetes Werk. Bis ins Jahr 2001 arbeitete er ohne sichtbare Ermüdungserscheinungen an seiner vierbändigen ENZYKLOPÄDIE FÜR UNERSCHROCKENE LESER, dieser einzigartigen Besichtigung der Wirklichkeit, der Weichheit und Bleichheit, der Geschwindigkeit und Geschmacklosigkeit, Gemütlichkeit und Gefräßigkeit, der Trockenheit, der Feuchtigkeit, der Gelassenheit und Verlassenheit, der Gewöhnlichkeit, der Empfindlichkeit, der Grausamkeit, Einsamkeit, Schamlosigkeit und Bequemlichkeit, vor allem aber der Selbstverständlichkeit aller dieser Erscheinungen. Enzyklopädien sind, wie wir wissen, ihrem Wesen nach unabschließbar. Für Tranchirers Enzyklopädie gilt das nicht. Zweifellos wird er die Welt weiterhin beobachten, aber er wird sich nicht mehr zu ihr äußern. Nach seinen Bemerkungen über die Stille schweigt Raoul Tranchirer. Die ENZYKLOPÄDIE FÜR UNERSCHROCKENE LESER ist abgeschlossen. Ror Wolfs neues Prosabuch ist eine Erstausgabe: Sämtliche Texte und die zahlreichen, teils farbigen Collagen sind bislang unveröffentlicht."

Mehr Informationen
ISBN 9783895613197
Erscheinungsdatum 01.03.2005
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Schöffling
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Kaiserstraße 79 | DE-60329 Frankfurt am Mai
info@schoeffling.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Heiliger Bimbam!

Jörg Magenau in FALTER 50/2005 vom 14.12.2005 (S. 69)

Raoul Tranchirer schweigt. Angeblich befindet er sich derzeit im 42. Stockwerk eines Gebäudes in Chicago und beobachtet von dort oben die Menschen. Doch seine große Enzyklopädie für unerschrockene Leser - eine Besichtigung der Wirklichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Selbstverständlichkeit ihrer Erscheinungsweise - ist abgeschlossen.

Tranchirer, die liebevoll skurrile Kunstfigur des Schriftstellers Ror Wolf, meldet sich mit den "Bemerkungen über die Stille" letztmalig zu Wort. Noch einmal geht es von A wie Ausflugsdampfer bis V wie Vorwärtsschieben, geht es alphabetisch und poetisch quer durch die Welt des abseitigen Wissens. Ob Fischforschung und Nudelsuppe: Tranchirer lässt nichts aus. Der Band ist mit Collagen des Autors ausgestattet, die wie seine Texte Reales und Absurdes schön ernsthaft verbinden.

weiterlesen