Moritz Verlag GmbH Kantstraße 12 | DE-60316 Frankfurt am Main info@moritzverlag.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Je kleiner, desto faszinierender: Diese Einführung in die Beobachtologie ist viel mehr als ein Naturführer!
Schau genau hin: wenn du ein Blatt mit einem Loch findest; wenn du einen Ast voller Moos oder Flechten entdeckst; wenn du ein Spinnennetz siehst. Hier ist der Titel Programm. Der Neuseeländerin Giselle Clarkson gelingt es, Naturthemen so zu präsentieren, dass niemand sich langweilt. Genau richtig für gewiefte Beobachtologinnen und Beobachtologen, die wissen wollen, was sich unter Töpfen und Blättern, in Pfützen oder in feuchten Winkeln verbirgt. Ihnen stellt sie kleinste Lebewesen - Blattläuse, Regenwürmer oder Fruchtfliegen – im Comic-Stil vor und nutzt Bilder zur Erklärung von Phänomenen wie Schreckstarre oder Oberflächenspannung. Die Fakten würzt sie mit Witz und visualisiert Vorgänge mithilfe ungewöhnlicher Bildideen.
Mehr Informationen
ISBN
9783895654701
Erscheinungsdatum
20.02.2025
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
Naturwissenschaftler beobachten die Welt. Man könnte sie deswegen auch Beobachtologen nennen, wie dieses originelle Kindersachbuch. Oder Detektive. Sie zeichnen sich durch das Wissen aus, "dass man selbst an gewöhnlichen Orten faszinierende Dinge entdecken kann". Die neuseeländische Illustratorin Giselle Clarkson schlägt in vier Kapiteln vier besonders geeignete Orte dafür vor: die feuchte Ecke, den Gehweg, einen zugewucherten Fleck und die Rückseite des Vorhangs.
Das Buch bietet unter anderem eine Einführung in die Eigenschaften von Pilzen und die Anatomie der wirbellosen Tiere. Man lernt dabei nicht nur viel über Maden, Schnecken und Regenwürmer selbst, sondern auch über ihre Kacke und Eier - oder die Kunst, ein Tier zu retten, ohne es aus Versehen zu verletzen. Ein Must-have für den Sommer!