Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Theorie.org |
---|---|
ISBN | 9783896576880 |
Erscheinungsdatum | 20.09.2018 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Verlag | Schmetterling Stuttgart |
Lieferzeit | Lieferbar ab September 2025 |
Die Einführung vereint zum ersten Mal eine Darstellung von gängigen Gentrifizierungstheorien mit einer systematischen Übersicht über Strategien, die soziale Bewegungen gegen Gentrifizierung gefunden haben. Damit ist sie nicht nur für AkademikerInnen von Interesse, sondern vor allem für diejenigen, die sich gegen ihre eigene Verdrängung oder die ihrer NachbarInnen wehren.
Lisa Vollmer geht dem umkämpften Begriff Gentrifizierung detailliert nach und zeichnet verschiedene Arten wie Gewerbe-Gentrifizierung, Touristifizierung oder Neubau-Gentrifizierung nach. Sie geht auch auf unterschiedliche Erklärungsansätze für Gentrifizierung ein. Sowohl ökonomische als auch kulturelle Dynamiken werden dabei berücksichtigt. Zudem illustriert die Einführung anhand zahlreicher Beispiele von MieterInnenprotesten aus verschiedenen deutschen Städten, wie sich eine MieterInnengruppe bilden und ihre Betroffenheit kollektivieren kann. Sie zeigt auf, welche Strategien zwischen Lobbyarbeit und Basisorganisierung verfolgt werden können, wie mit Diskursen über «soziale Mischung» umzugehen ist, wie man das Recht zu bleiben durch eine lokale Gemeinschaft reklamiert, wie man der Gefahr, in Partizipationsverfahren eingehegt zu werden, begegnet und welche Forderungen MieterInnenproteste gegen die Inwertsetzung ihrer Nachbarschaften stellen.
Reihe | Theorie.org |
---|---|
ISBN | 9783896576880 |
Erscheinungsdatum | 20.09.2018 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Verlag | Schmetterling Stuttgart |
Lieferzeit | Lieferbar ab September 2025 |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?