Motivationale Orientierungen im Physikunterricht

438 Seiten, Taschenbuch
€ 51.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783897222274
Erscheinungsdatum 15.08.1999
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Physikdidaktisches Handeln setzt die Kontrolle über Merkmale des Lernkontextes im Unterricht voraus. Dabei interessiert die Repräsentation dieser Merkmale im Erleben der Schülerinnen und Schüler. Um konzeptuelle und motivationale Erlebensqualitäten der Schülerinnen und Schüler zu rekonstruieren, wurde ein Analyseschema entwickelt. Als Basis dieses Schemas dient eine Struktur der Handlungsregulation, die in Anlehnung an den Begriff der motivationalen Orientierung von Deci und Ryan und der Handlungstheorie von Dörner entworfen wurde. Die theoretischen Grundpfeiler des Analyseschemas werden vorgestellt und die Bearbeitung der theoretischen Ansätze im Sinne eines praktikablen Konstruktentwurfs der motivationalen Orientierung aufgezeigt. An zwei Beispielanalysen aus unterschiedlichen Studien wird der heuristische Wert des Analyseschemas überprüft.

Die motivationalen Orientierungen und die physikbezogenen konzeptuellen Vorstellungen der Schüler und Schülerinnen im Physikunterricht können in Selbstberichten oder Fremdberichten als zwei unterschiedliche methodische Verfahren ermittelt werden. Die Selbstberichte haben in der Studie die Gestalt von Fragebögen. Den Fremdberichten über Erlebenszustände liegt die kategoriegeleitete Inhaltsanalyse als Verhaltensinterpretation zugrunde, die sich auf Videosequenzen von Situationen im Physikunterricht bezieht. Durch die Orientierung der beiden Methoden an dem Analyseschema können Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Repräsentationen der Erlebenszustände dokumentiert werden. Die Auswertung zeigt, dass der Kontextbezug in den Fremdberichten dem theoretischen Anliegen besser gerecht wird. Das bedeutet eine Steigerung der didaktischen Aussagekraft der Analyse.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN 9783897222274
Erscheinungsdatum 15.08.1999
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Logos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10 | DE-12681 Berlin
redaktion@logos-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post