Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Forschung psychosozial |
---|---|
ISBN | 9783898063517 |
Erscheinungsdatum | 03.09.2004 |
Genre | Psychologie/Psychoanalyse |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Ausgehend von der Annahme, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Trauma aufgrund der Angst und Schrecken hervorrufenden Qualität des Forschungsmaterials eine traumatisierende Wirkung auf alle Akteure im Traumadiskurs entfaltet, vertritt Hillebrandt die These, dass die Psychoanalyse durch ihre Auseinandersetzung mit dem Trauma selbst traumatisiert worden ist. Die vorherrschenden Traumakonzeptionen im Mainstream der Psychoanalyse diagnostiziert er als missglückte Versuche der Traumabewältigung. Die eklatanten Schwächen der analytischen Theoriebildung zum Trauma, wie auch Teile ihrer Traumatherapie wie z. B. ihre psychologisierende, objektivierende, individualisierende und entpolitisierende Traumainterpretation, sowie die Weigerung der Psychoanalyse, sich auf politischer Ebene für eine Abschaffung von traumatisierenden gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen einzusetzen, erscheinen so als Ergebnis von Abwehrprozessen, die die Institution wie die Akteure der Psychoanalyse vor traumatisierenden Todes-, Schuld- und Realängsten schützen sollen.
Reihe | Forschung psychosozial |
---|---|
ISBN | 9783898063517 |
Erscheinungsdatum | 03.09.2004 |
Genre | Psychologie/Psychoanalyse |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?