Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Bibliothek der Psychoanalyse |
---|---|
ISBN | 9783898063593 |
Erscheinungsdatum | 01.07.2007 |
Genre | Psychologie/Psychoanalyse |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Übersetzung | Klaus Laermann |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Malcolm Bowie untersucht den Begriff der Zeitlichkeit des Menschen in der Psychoanalyse. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass – insbesondere in Freuds eigenen Ausführungen – die Bedeutung des Zukünftigen in unangebrachter Weise zu kurz kommt und greift deshalb auf das Spätwerk Jaques Lacans zurück, der mit seinem Modell der Zukünftigkeit Freuds Überlegungen wesentlich komplexer gestaltet und vervollständigt hat.
Er stellt einige fundamentale Annahmen Freuds über die Zeitlichkeit von Diskursen infrage und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die eine »zukunftsbewusste« Psychoanalyse Kritikern und Theoretikern anderer Überzeugungen bieten könnte. Bowie fordert psychoanalytische Theoretiker auf, sich gegenüber Kunst zu öffnen, indem er seine Beispiele aus einer großen Vielfalt von künstlerischen Disziplinen entlehnt. Musiker wie Mozart, Mahler, Schönberg und Faure, Künstler wie Michelangelo, Leonardo, Tiepolo und Matisse und Schriftsteller wie Goethe, Proust und Svevo werden aufschlussreich zu Freuds Schriften in Beziehung gesetzt.
Reihe | Bibliothek der Psychoanalyse |
---|---|
ISBN | 9783898063593 |
Erscheinungsdatum | 01.07.2007 |
Genre | Psychologie/Psychoanalyse |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Übersetzung | Klaus Laermann |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?