Heinrich Schütz

Eine musikpsychoanalytische Studie
231 Seiten, Taschenbuch
€ 25.6
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Imago
ISBN 9783898064378
Erscheinungsdatum 01.05.2006
Genre Psychologie/Psychoanalyse
Verlag Psychosozial-Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Während die bewusste Persönlichkeit des ersten großen deutschen Komponisten Heinrich Schütz weitgehend im Dunkeln verblieben ist, zeigt sich in seiner Musik auf einer unbewussten Ebene eine sehr anrührende, ja schwärmerische Emotionalität in ausdrucksvoller Klarheit.
Ausgehend von einer Analyse der unbewussten Sinnstrukturen in der Musik der Renaissance und des Barock (Madrigal, doppelchörige Motette, Monodie) unternimmt Bernd Oberhoff in diesem Buch einen psychoanalytischen Abstieg auf die sinnlich-emotionale Tiefenebene der Schützschen Musik und arbeitet bislang kaum beachtete Facetten heraus, die geeignet sind, die Musik von Heinrich Schütz auf eine überraschend neue Art zu hören.

Mehr Informationen
Reihe Imago
ISBN 9783898064378
Erscheinungsdatum 01.05.2006
Genre Psychologie/Psychoanalyse
Verlag Psychosozial-Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post