Fühlen - Denken - Erinnern: Schreiben zwischen Wissenschaft und Poesie

Tübinger Poetik Dozentur 2016
80 Seiten, Buch
€ 14.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Tübinger Poetik-Dozentur
ISBN 9783899293494
Erscheinungsdatum 24.09.2017
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Swiridoff
Mitherausgegeben von Tamara Madeline - Fröhler
Herausgegeben von Dorothee Kimmich, Philipp - Alexander Ostrowicz
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold Würth Straße 15 | DE-74653 Künzelsau
info@swiridoff.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dieser Band versammelt Siri Hustvedts Vorlesung Falsch gewählt oder
Plädoyer für Narrativität und ihre Rede Rückkehr an Orte, an denen
ich noch nie gewesen bin – zur Poetik Hölderlins, die beide im Rahmen
des 20jährigen Jubiläums der Tübinger Poetik-Dozentur 2016 entstanden
sind. Sie bieten einen direkten Einblick in die Gedankenwelt
der international anerkannten Autorin und Intellektuellen und hinterfragen
die Trennung von Natur und Kultur, Technik und Mensch, Kunst
und Wissenschaft.
Ergänzt werden beide Texte durch ein Gespräch mit dem Neurophysiologen
Vittorio Gallese zum Thema Neurowissenschaften und Literatur.
In weit über die Grenzen seines Fachs hinausreichenden Kooperationen
hat sich der Neurowissenschaftler immer wieder mit der
Frage auseinandergesetzt, wie Denken und Kunst, Realität und Fiktion
zusammenhängen und wurde dabei zum Gründungsvater der ›Neuroästhetik‹.
Dieses Interesse an den Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft
verbindet Hustvedt mit Gallese.
Außerdem findet sich in diesem Band die Jubelrede zu 20 Jahren Tübinger
Poetik-Vorlesungen von Raoul Schrott, die einen humorigen
Überblick über das Format ›Poetik-Vorlesungen‹ gibt.

Mehr Informationen
Reihe Tübinger Poetik-Dozentur
ISBN 9783899293494
Erscheinungsdatum 24.09.2017
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Swiridoff
Mitherausgegeben von Tamara Madeline - Fröhler
Herausgegeben von Dorothee Kimmich, Philipp - Alexander Ostrowicz
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold Würth Straße 15 | DE-74653 Künzelsau
info@swiridoff.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post