Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | INÂRAH Sammelbände / Schriften zur frühen Islamgeschichte und zum Koran |
---|---|
ISBN | 9783899304183 |
Sprache | Englisch, Französisch, Deutsch |
Erscheinungsdatum | 13.10.2014 |
Genre | Geschichte/Mittelalter |
Verlag | Schiler & Mücke |
Beiträge von | Robert M Kerr |
Beiträge von | Karl-Heinz Ohlig, Markus Gross, Volker Popp, Kamran Amir Arjomand, Peter von Sives, Piotr Scholz, Sven Kalisch, Edouard Marie Gallez, M Lamsiah, Patrick Poppe, Karl H Ohlig, Manfred Kropp, Geneviève Gobillot, Elisabeth Puin, Maurice Causse, Helmut Abu Limor Wagner, Markus Gross, Gerd R Puin, Johannes Thomas, Carl Ehrig-Egget, Ralph Ghadban, Marcin Grodzki |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Hans Schiler und Tim Mücke GbR Hechinger Str. 3 | DE-72072 Tübingen tim.muecke@schiler.de |
Die bei Inârah mitarbeitenden Forscher versuchen, die Zeit der Gahiliya, soweit sie als Vorgeschichte der koranischen Bewegung relevant ist, zu erarbeiten. Hierbei stehen die damals wichtigen Religionen, religiösen Bewegungen und ihre Motive und Literatur im Vordergrund, ebenso die spätantike Literatur, soweit sie im Koran eine Rolle spielt. Untersucht werden die damaligen Sprachen – vor allem, aber nicht ausschließlich: das Syro-Aramäische –, ohne die zahlreiche Aussagen, Begriffe und Motive des Koran nicht verstanden werden können. Die damaligen Kulturen und politisch-sozialen Prägungen werden analysiert usf. Erst durch die Kenntnis dieses Hintergrundes ist die dann aufkommende koranische Bewegung zu begreifen, die zur Bildung des Islam führte.
Auf dieser Basis schließlich erfolgen die weiteren Untersuchungen zur Geschichte des Islam. Die schon früher aufgehobene Beschränkung auf die ersten drei Jahrhunderte haben wir in diesem Band erweitert bis zum Beginn der Neuzeit.
Die Erforschung der Ursprünge, der weiteren Geschichte und der Motivationen stehen noch in den Anfängen. Es wird noch viele Forschungsanstrengungen erfordern, bis ein einigermaßen gesichertes Gesamtbild zu erstellen ist. Aber eine Menge an Fakten, Konturen und Motiven sind schon jetzt erkennbar und zeigen das Werden einer Weltreligion, das ganz anderer Art ist, als es die traditionellen Narrative nahe legen wollen.
Reihe | INÂRAH Sammelbände / Schriften zur frühen Islamgeschichte und zum Koran |
---|---|
ISBN | 9783899304183 |
Sprache | Englisch, Französisch, Deutsch |
Erscheinungsdatum | 13.10.2014 |
Genre | Geschichte/Mittelalter |
Verlag | Schiler & Mücke |
Beiträge von | Robert M Kerr |
Beiträge von | Karl-Heinz Ohlig, Markus Gross, Volker Popp, Kamran Amir Arjomand, Peter von Sives, Piotr Scholz, Sven Kalisch, Edouard Marie Gallez, M Lamsiah, Patrick Poppe, Karl H Ohlig, Manfred Kropp, Geneviève Gobillot, Elisabeth Puin, Maurice Causse, Helmut Abu Limor Wagner, Markus Gross, Gerd R Puin, Johannes Thomas, Carl Ehrig-Egget, Ralph Ghadban, Marcin Grodzki |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Hans Schiler und Tim Mücke GbR Hechinger Str. 3 | DE-72072 Tübingen tim.muecke@schiler.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?