Macht, Geschlecht und Angst

Tiefenhermeneutische Rekonstruktion psychoanalytischer Institutsgeschichten
686 Seiten, Hardcover
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kultur, Gesellschaft, Psyche
ISBN 9783899667172
Erscheinungsdatum 31.01.2025
Genre Psychologie/Psychoanalyse
Verlag Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das vorliegende Buch untersucht die Geschichte der Psychoanalyse im Rheinland in der Nachkriegszeit nach dem Nationalsozialismus. Bisher war wenig bekannt, wie sich ihre institutionelle Einbindung und die (regionale) theoretische und methodische Entwicklung vollzogen. Diese Forschungslücke schließt diese erste kulturpsychologische Oral History-Studie, die in der Tradition der von der Frankfurter Schule initiierten analytischen Sozialpsychologie angelegt ist. Der Autor arbeitet mit Tiefenhermeneutik und bleibt dabei in seiner Geschichtsforschung und Historiografie nicht bei einer narrativen Rekonstruktion der institutionell getragenen Objektivationen der Geschehnisse stehen. Vielmehr greift seine wissenschaftliche Oral History auf diese sozial- und kulturwissenschaftliche Methodik zurück, um hinter dem offensichtlichen, manifesten Sinn der reichhaltigen Dokumente und Erzählungen auch verborgene, latente Bedeutungen zu erforschen. Dabei zeigt sich, dass die rekonstruierte regional-rheinländische Entwicklungsgeschichte im Forschungsprozess zugleich als eine prismatische Brechung deutscher Psychoanalyse-Geschichte verstehbar wird. So zeigt der Autor auf, dass im Geschichtsverständnis der Zeitzeugen bisher verborgene konflikthafte Brüche in den Nachkriegsnarrativen auf Brücken zum NS-Erbe und zu folgenden Generationenkonflikten verweisen, die auf eine latente Ebene verschoben und unbewusst gemacht worden waren.

Mehr Informationen
Reihe Kultur, Gesellschaft, Psyche
ISBN 9783899667172
Erscheinungsdatum 31.01.2025
Genre Psychologie/Psychoanalyse
Verlag Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post