Reportagen aus der Mitte der Welt

296 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783900000264
Erscheinungsdatum 28.04.2010
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Bibliothek der Provinz
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Ich habe“, begann ich, „die Mitte gefunden. Sie befindet sich auf einem Hügel und ist ein Punkt oder, um es genauer zu sagen, die Schnittstelle zweier Geraden, von der aus man ein ganzes Land vermass, und nicht nur ein Land, sondern ein Reich, ein Weltreich sogar, welches einer Familie Habsburg gehörte, die man noch heute kennt. Bei dieser Mitte handelt es sich ohne Zweifel um eine bedeutsame Mitte, deren Entdeckung mir gewiss nicht nur der Zufall zuwarf, jedenfalls vernehme ich in diesem Vorsommer schon deutlich einen kräftigen Wind, der sich in mir erhebt.“

Mehr Informationen
ISBN 9783900000264
Erscheinungsdatum 28.04.2010
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Bibliothek der Provinz
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Julia Zarbach in FALTER 29/2010 vom 23.07.2010 (S. 18)

Der Schriftsteller und Journalist ist begeisterter Weltreisender und berichtet u.a. aus Deutschland, den USA und vor allem Afrika, ergänzt ökonomische und politische Betrachtungen durch genaue Erkundungen über Menschen. Stets bemüht, den Ausgangspunkt der Reflexionen bei sich selbst – der Mitte der Welt – zu suchen, kommt Braendle nicht umhin, auch die eigene Person als Getriebenen miteinzubeziehen. Es ist diese paradoxe Einheit von klarem Blick und zerstreuter Leidenschaft, die es ­Braendle ermöglicht, differenzierte und kluge Überlegungen zu Ländern und Kulturen anzustellen.

weiterlesen