Die Waffen nieder!

368 Seiten, Taschenbuch
€ 29.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783900198183
Erscheinungsdatum 18.09.2008
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Mille Tre Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mehr Informationen
ISBN 9783900198183
Erscheinungsdatum 18.09.2008
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Mille Tre Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die Atomwaffen nieder!

Wolfgang Zwander in FALTER 29/2009 vom 17.07.2009 (S. 16)

US-Präsident Barack Obama träumt von einer Welt ohne Atomwaffen. Nun vereinbarte er mit Russland eine Reduzierung der Nuklearsprengköpfe beider Länder. Ein guter Zeitpunkt, eines der bekanntesten Werke der Antikriegsliteratur hervorzuholen. Im 1889 veröffentlichten Roman "Die Waffen nieder!" beschreibt die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner das Elend des Militarismus. Im Mittelpunkt des Buchs steht Baronin Martha von Tilling, die in vier Kriegen zwei Ehemänner und ihren Sohn verliert. Suttner mischt die familiäre Tragödie der Baronin mit einer Beschreibung des bestialischen Frontalltags. Das macht empfänglich für ihre pazifistische Botschaft und stellt die kriegstreibenden Politiker als menschenverachtend bloß.

weiterlesen