StimmKraft

Kirchenlieder schreiben Geschichte ; Beiträge zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft evangelischen Singens ; Wissenschaftlicher Begleitband zur Sonderausstellung im Evangelischen Kulturzentrum Fresach 2015
352 Seiten, Buch
€ 22
-
+
Lieferung in 3-10 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Das Kärntner Landesarchiv
ISBN 9783900531980
Erscheinungsdatum 12.05.2015
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Kärntner Landesarchiv
Herausgegeben von Alexander Hanisch-Wolfram, Werner Horn
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„StimmKraft“ ist der wissenschaftliche Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung 2015 des Evangelischen Kulturzentrum in Fresach. Mit diesem Sammelband wird das „Kirchenlied“ als theologisches und kulturgeschichtliches Phänomen in 25 Beiträgen umfassend beleuchtet. 14 herausragende Expertinnen und Experten aller deutschsprachigen Länder aus den Bereichen Theologie, Musik- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Volkskunde befassen sich darin mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kirchenliedes.
Dabei ist die vorliegende Publikation ökumenisch im besten Wortsinn. In den jüngsten Kirchenliededitionen der evangelischen und der katholischen Kirche wurde ja dem ökumenischen Aspekt große Aufmerksamkeit gewidmet. Das Kirchenlied ist dadurch zu einem positiven Beispiel gelebter Ökumene geworden.

Es kommt auch der regionale Aspekt nicht zu kurz. Musik der Reformation in Kärnten wird ebenso beleuchtet wie die religiöse Praxis der Geheimprotestanten und der Gesangbuchstreit der Toleranzzeit. Die Gesangbuchsammlung des Fresacher Diözesanmuseums wird in ihrer Reichhaltigkeit und kulturgeschichtlichen Bedeutung beschrieben. Für die Gegenwart besonders bemerkenswert sind der enge Bezug von Volkslied und Kirchenlied in Kärnten, die große Bedeutung evangelischer Pfarrer bei Schaffung des Neuen Kärntner Liedes und die gezielte Verwendung der Mundart im Bereich des Kirchenliedes.

Der Sammelband bietet sowohl einen gut lesbaren historischen Überblick als auch vielfältige Anregungen zu gegenwärtiger und künftiger Kirchenmusikpraxis. Dadurch liefert das Buch über den konkreten Ausstellungsanlass hinaus geistigen Ertrag, der für Historiker und Theologen, aber auch für jeden kultur- und kirchengeschichtlich interessierten Laien gleichermaßen anregend und nutzbar ist.

Mehr Informationen
Reihe Das Kärntner Landesarchiv
ISBN 9783900531980
Erscheinungsdatum 12.05.2015
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Kärntner Landesarchiv
Herausgegeben von Alexander Hanisch-Wolfram, Werner Horn
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post