Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe |
---|---|
ISBN | 9783901064029 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1991 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Verlag | Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Universität Innsbruck, Institut für Germanistik Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck germanistische-reihe@uibk.ac.at |
Musils "Törleß", "Die Vereinigungen", "Die Schwärmer" und "Der Mann ohne Eigenschaften" werden von Erhart einer formalen und inhaltlichen Analyse unterzogen, jene Entwicklung nachzeichnend, die Musil von den Schablonen der Moderne in die Opposition zu den literarischen Strömungen der Zeit geführt hat. Parallel zu diesem Prozess geraten Musils Hauptfiguren in einen Konflikt mit der Wirklichkeit, der sich allmählich zu der Frage nach der rechten Art, sinnvoll zu leben, verdichtet.
Erharts Studie präzisiert durch die Formel "Paradoxie des Möglichen" die in der bisherigen Forschung weitläufig diskutierte Antithese "Wirklichkeitsmensch" - "Möglichkeitsmensch" und stellt die Konsequenz dar, die sich aus Musils schöpferisch-dynamischer Moral für die mit den Sinnfragen der Existenz beschäftigten Menschen ergibt.
Reihe | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe |
---|---|
ISBN | 9783901064029 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1991 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Verlag | Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Universität Innsbruck, Institut für Germanistik Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck germanistische-reihe@uibk.ac.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?