Aller weishait anevang Ist ze brúfen an dem aussgang

Akten des Symposiums zum 650. Geburtstag Hugos von Montfort
205 Seiten, Taschenbuch
€ 36
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe
ISBN 9783901064395
Erscheinungsdatum 08.09.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik
Herausgegeben von Elisabeth de Felip-Jaud, Klaus Amann
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck
germanistische-reihe@uibk.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357–1423) war einer der einflussreichsten und angesehensten Amtsträger der Herzogtümer Österreich und Steiermark sowie als Graf der Herrschaft Bregenz Angehöriger des römisch-deutschen Hochadels. Er ist der Nachwelt aber nicht so sehr aufgrund dieser Funktionen in Erinnerung, sondern hauptsächlich wegen seines literarischen Oeuvres, das insgesamt 38 Minne- und Tagelieder, Reden und Briefe umfasst.
2007 war ihm aus Anlass der 650. Wiederkehr seines Geburtsjahres ein Symposium gewidmet, bei dem Leben und Werk dieses vielschichtigen Künstlers und bedeutenden Vertreters der spätmittelalterlichen deutschen Dichtung aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen beleuchtet und neu bewertet wurden. Die für die Drucklegung überarbeiteten Tagungsbeiträge liegen nun vor.
Aufgrund seiner herausragenden politischen Bedeutung war und ist Hugo von Montfort auch für viele Fragen der Geschichtswissenschaft – insbesondere der vorarlbergischen und steirischen – von größtem Interesse. Dem wird im vorliegenden Band ebenso Rechnung getragen wie seinen Bemühungen um die Buchmalerei, die sich in seiner von Heinrich Aurhaym prächtig illuminierten 'Ausgabe letzter Hand' eindrücklich dokumentieren lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge steht aber Hugos literarisches Werk, das facettenreich mit neuen und teilweise überraschenden Ergebnissen untersucht wird. So entsteht ein schillerndes Bild eines bislang als poeta minor verkannten Künstlers, mit dessen Werk sich zu beschäftigen außerordentlich lohnenswert ist.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe
ISBN 9783901064395
Erscheinungsdatum 08.09.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik
Herausgegeben von Elisabeth de Felip-Jaud, Klaus Amann
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
Innrain 52 | AT-6020 Innsbruck
germanistische-reihe@uibk.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post